Es ist doch so: 50% aller Lehrkräfte sind vom burn-out-Syndrom betroffen.
Eine Diagnose ist das ja nicht. Aber dennoch, viele Lehrer*innen sind überfordert. Und das hat eine ganz simple Ursache: entweder man kanns oder man kanns nicht. Da hilft auch noch soviel pädagogisches Wissen nicht. Und wie verhält sich das mit der Erziehung? Eine andere Frage. Problematisch sehe ich, dass die Eltern in ihrer Funktion als Home-Schooler eben auch noch arbeiten müssen im home-office. Selbst Schuld! Kinder wollen sie haben, SUVs, Urlaube, ein Häuschen im Grünen und akademische Titel...- aber jetzt jammern? Ich habe diese Pädagogen-Diskussion sowas von satt. Dem Kind mal eine runtergehauen, eine ordentliche Ohrfeige verpasst? Regelt mehr als das Geistschleichentum. Hausaurest ist auch gut. Händi- und TV-Verbote verhängen. Und wenn der Lehrer spinnt, reinmarschieren ins Lehrerzimmer und eine Ansage machen! Dass hat schon immer geholfen. Aber jammern können jetzt? Na egal. Natürlich müssen die Schulen wieder aufmachen. Nur wenn man Kinder hat? Was müssen auch beide Eltern berufstätig sein? Weil sie den Kragen nicht vollkriegen? Nur so ein paar Gedanken. Nichts weiter,
Und Schuld sind dann die Lehrer? Wie gesagt, Burn-Out ist weit verbreitet. Aber diese Pädagogen, was können die schon? Nichts. Sonst gäbe es nicht diesen Daueraufschrei.
"Die konservative Wende wird kommen" Zitat Dr. Markus Söder vor 2 oder 3 Jahren.
P.S.: Man muss nicht pädagisch ausgebildet sein um Lehrer zu sein. Arnold Schwarzenegger zeigt wies geht im Film Kindergarten-Cop:
https://www.youtube.com/watch?v=IxoCv_JpQVs ;-)