gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2021, 10:48   #20221
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LRG-Mitglied Beitrag anzeigen
Ich muss nocheinmal dazu etwas schreiben. Bei der UAE-Tour musste ja Mathieu van der Poel die Rundfahrt verlassen, weil er Kontakt zu einem Corona positiven Teammitglied hatte.

Warum kann er da schon am Folgewochenende wieder Rennen fahren?! Ich dachte die Inkubationszeit kann bis zu 10 Tage betragen. Ich habe höchsten Respekt vor seinen sportlichen Leistungen, aber dass er nicht in Quarantäne geht, ist unter aller Sau. Ich dachte im Radsportzirkus sind die Hygieneregeln so streng und vorbildlich.
Die Regeln sind nunmal in unterschiedlichen Berufen unterschiedlich.

In systemrelevanten Berufen (z.B. Altenpflege, Medizin) kann z.B. auf die vorsorgliche Quarantäne von Kontaktpersonen 1. Grades komplett verzichtet werden, sofern engmaschige Tests verfügbar sind.

Ebenso ist es dort sogar offiziell vom RKI erlaubt, dass positiv getestete Personen mit leichten oder milden Symptomen weiterarbeiten, sofern es die Personalsituation nicht zulässt, die Covid-19-Positiven nach Hause zu schicken.

Grundsätzlich ist der PCR-Test so sensitiv und zuverlässig, dass er im Falle einer Infektion bei täglicher Testung positiv wird, bevor der Betroffene infektiös ist.

Profi-Radsport ist zwar kein systemrelevanter Beruf, aber das dortige Hygienekonzept nimmt eben (wie das im Profi-fußball) trotzdem Anleihen bei diesen oben genannten epidemiologischen und virologischen Erkenntnissen, d.h. Quarantänezeiten und vorsorgliche Isolationszeiten werden gegenüber den sonst üblichen Zeiträumen verkürzt aufgrund der Möglichkeit weitaus engmaschigerer Tests.

Dass sowohl Profi-Fußball als auch Profi-Radsport seit einem guten halben Jahr trotz vereinzelter Fälle mit den dort umgesetzten Hygienekonzepten im Prinzip gut funktionieren, kann man nicht bestreiten und statt daraus eine Neiddebatte abzuleiten, dass hier einzelne Berufsgruppen anderen Regeln unterliegen als die Allgemeinheit, sollte man IMHO eher versuchen die dort gewonnenen Erkenntnisse für andere Sportarten oder eben auch andere Berufe zu nutzen.

Die Leistungen von MVP sowohl bei den Vorbereitungsrennen in Belgien vor neun Tagen als auch am Samstag in der Toscana, waren so, dass man sich wohl keine Sorgen machen braucht, dass er unter Covid-19 leidet. Von daher hat das Hygienekonzept in diesem konkreten Fall offensichtlich funktioniert.
  Mit Zitat antworten