Zitat:
Zitat von ironmansub10h
.... Heute darf aber kaum ein Lehrer seine Einschätzung kundtun, wird gleich verklagt ( überspitzt). Aber Eltern, die sich ein Homeschooling (evtl. weil sie es drauf haben) möglich wäre, sollte man es auch erlauben. Unter bestimmten Regeln, wenn die Kinder die Leistung in den Prüfungen und Klausuren bringen warum nicht?
|
Es fördert halt massiv die Ungleichheit. In einer mir bekannte Privatschule haben alle Schüler längst Tablet. In anderen öffentlichen Schulen macht der Lehrer mit seinem Handy einen Hotspot, weil es kaum Internet gibt. Mittlerweile gibt es dort (in der Privatschule) eine lange Warteliste, weil Eltern die Durchmischung der normalen Schulen umgehen wollen.
Ich bin ein Profiteur des Gedankens der 70 und 80er Jahre, als die SPD am stärksten war und später dem quasi freien BAFÖG. Was früher meine Eltern waren, die nur Volkschule hatten, sind heute viele Migranten, die kaum deutsch sprechen. Die verliert man dann halt.
Davon abgesehen halte ich für fatal, wenn Lehrer auf irgendwelche Youtube-Videos verweisen. Damit schaffen sie sich wirklich selbst ab.