Zitat:
Zitat von keko#
In dem von mir bereits erwähnten karibischen Heimatland einer mir sehr nahestehenden Person ist Corona nach wie vor kein großes Thema, obwohl praktisch gesehen genau nichts getan wird. Ich konnte unlängst virtuell an einem 80. jährigen Geburtstag teilnehmen und mir fielen fast die Augen aus: Die Feier hätte hier ein mittelgroßes Polizeiaufgebot zur Folge gehabt und zumindest eine Notiz in der Lokalzeitung. Insellage zieht auch nur bedingt, weil es quasi ein Vorhof zu den USA ist und es einen regen familiären Austausch dorthin und zurück gibt. Getestet wird zwar kaum, aber die Sterblichkeit hat sich nicht merklich verändert. War die Befürchtung anfangs, dass Corona in diesen Ländern Millionen von Opfern fordern würde, hat sich die Krankheit scheinbar in den wohlhabenden westlichen Ländern eingenistet. Ich hoffe, das bleibt so, denn z.b. in dem Heimatland einer mir sehr nahestehenden Person hätten die allermeisten Menschen nicht mal das Geld für den Kauf einer Schutzmaske, geschweige denn, dass sich die Regierung darum kümmern würde, so wie das hier in DE der Fall ist.
|
Obwohl ich mich mit Haiti wenig speziell auskenne, würde ich annehmen, man kann Haiti und die Dominikanische Republik inbezug auf den Standort und das Klima vergleichen. Schau Dir jetzt mal den Vergleich der Infektions- und Todeszahlen zwischen diesen beiden Ländern an. In beiden Ländern gab es zum gleichen Zeitpunkt eine 1. u. 2. Welle, aber in Haiti sehr, sehr niedrige dokumentierte Inzidenzen. Legt ein solcher Vergleich zwischen diesen Ländern nicht den Schluss nahe, dass in Haiti die Behörden und die Bevölkerung einfach eine viel schlechtere Statistik und kaum Tests mit "Erkältungserkrankten" führen wie im Nachbarstaat (DR) und es vermutlich in beiden Ländern ähnlich viele Infizierte, Erkrankte und Tode geben wird. Würde man in Haiti auf Corona Antikörper breit testen, fände man vermutlich einen hohen prozentualen Anteil von Personen mit solchen.
Dominikanische Republik /
Haiti
Dass das Corona-Virus sich in den wohlhabenden westlichen Ländern eingenistet haben soll, halte ich für ein Gerücht. In Brasilien sind z.B. die Indigenen im Amazonas Gebiet extrem stark von dem Virus mit vielen Toten betroffen. Und ich könnte Dir andere Länder in Lateinamerika aufzählen mit hohen Corona-Infektionszahlen. Aber: Die Sterblichkeit und Gefährlichkeit (schweren Krankheitsverläufe) des Virus betrifft bekanntlich in hohem Masse die Senioren, d.h. die Länder mit einer jungen Bevölkerung weisen wegen der Altersstruktur und geringeren Lebenserwartung (Haiti Männer 61) auch eine niedrigere Corona-Sterblichkeit auf und kümmern sich deswegen weniger um Corona, weil andere gesundheitliche und hygienische Probleme wie Kindersterblichkeit (in Haiti sehr hoch), Armut und Unterernährung sehr viel vordringlicher sind. Es kommt dann zur Durchseuchung ganzer Regionen wie in einzelnen Orten von Südafrika (in Gegenden, wo notabene im Winter milde Temperaturen herrschen.), wo es schon mal in einzelnen Fällen wegen der Virus-Mutation getestet wurde.