gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2021, 10:57   #1589
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.600
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Du meinst in guter neo-liberaler Tradition, dass der Markt alles regelt? Glaubst du im Ernst, dass sich ohne entsprechende Vorgaben Katalysatoren, Gurtpflicht, Dieselpartikelfilter, Kühlschränke ohne FCKW, Staubfilter für Kraftwerke, Kläranlagen und so weiter durchgesetzt hätten, weil die "funktional besser sind"? Sind sie nicht, aber sie sind notwendig und wurden daher politisch durchgesetzt und das ist absolut richtig.
Nicht ganz. Ich sage, die in vielen Fällen richtigen politischen Vorgaben konnten sich durchsetzen und wurden akzeptiert, weil für die Menschen funktional gleichwertige Lösungen verfügbar waren - dann wurden auch Zusatzkosten akzeptiert. Der Markt regelt nicht alles, aber sehr wohl die Durchsetzung von funktionalen, den Menschen nützlichen Technologien (also nachhaltigen Lösungen) gegenüber wenig hilfreichen, ineffektiven Lösungen.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Jetzt stehen eben die nächste Änderung von Vorgaben an, die dem Einzelnen ein alternativen Verhalten "aufzwingt" zum Wohl der Allgemeinheit. Das ist nix Neues, keine Ahnung, warum das plötzlich so kritisch gesehen wird.
Weil es den batterielektischen Autos an wesentlichen Funktionalitäten der Verbrenner mangelt (Flexibilität, Reichweite), und weil es auch an absehbaren Lösungen für diese Mängel fehlt, im Gegensatz zu Katalysator-Einführung z.B. Übrigens krankt auch die Energiewende daran, daß man sich von allem Fossilen trennen will, ohne eine Lösung für stabile, robuste Grundlastversorgung zu haben oder auch nur absehen zu können. Das sind ideologisch-politische Ansätze, die auch durch Zwang keine Massen-Akzeptanz finden werden, glaube ich.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
... wird ja gerne als Argument genommen, warum nicht eMobilität nicht funktioniert.
Nein, sage ich nicht. E-Mobilität mit batterielektrischen Autos kann für bestimmte Nutzer und Bereiche gut und nützlich und effektiv sein; Fortschritte in der Technik haben es von den Gabelstaplern auf die Straße erweitert, und vieles ist jetzt damit möglich und sinnvoll (z.B. würde ich schauen, daß alle Klein-Motorräder nur noch elektrisch zugelassen werden - das ist ein Reichweitenbereich, wo es praktisch immer ausreicht). Es ist aber nicht ausreichend flexibel und vielseitig, um es als die einzige Zukunftsoption für alle Nutzer oder für die allgemeine private Mobilität zu propagieren.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten