Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Rechnerisch sicherlich. Ob sich genügend Österreicher finden, die auch Skifahren oder Bergwandern können und wollen? Oder gibt dann ein nationaler Rettungsplan die Urlaubsziele für die Leute vor?
|
Nö, die Urlaubsziele gibt dann die geschlossene Grenze vor.

Aber deshalb hab ich ja geschrieben: "in einem theoretischen Modell"
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Du weißt sicherlich, daß es regional (Westösterreich) etwas anders aussieht, und mir ist auch klar, daß die Tiroler weniger leiden, als manche anderen Urlaubsgebiete, die ich auch aufgeführt habe. Für den Einzelnen, der davon lebt, kann das aber doch existentiell werden. Es geht in den meisten Fällen auch nicht darum, ob die Leute überleben, sondern wie sie es tun, und welche Gründe es gibt, sie dazu zu zwingen. Aber der Begriff der Verhältnismäßigkeit wird offenbar in einer sehr breiten Spanne interpretiert.
|
Ja, das weiß ich. Deshalb hab ich ja geschrieben: "Ich weiß, ... dass die Abhängigkeit von ausländischen Touristen z.B. im Westen Österreichs überdurchschnittlich groß ist." Und dass das für den Einzelnen durchaus bedrohlich sein kann, bestreite ich ja gar nicht. Aber ehrlich gesagt würde ich mir in so einem Szenario um den Städtetourismus (vor allem in Wien) viel größere Sorgen machen. Da ist der Ausfall von Gästen aus dem Ausland (Kultur-Tourismus, Kongresse, ...) tatsächlich kaum durch Inlandsurlauber aufzufangen.