gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Konstanze Klosterhalfen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2021, 16:02   #429
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja, das habe ich vorhin bei meiner kurzen Recherche auch gesehen
Ende der 80er und Anfang der 90er liefen die besten deutschen Triathleten schon 31.xx. Da sollte dies für weibliche Berufsläuferinnen 30 Jahre später völlig legal möglich sein, denke ich. Und sie ist sehr dünn, das ist ein echter Pluspunkt beim Laufen.
31:03,62 Kathrin Ullrich 1967 SC Berlin 30.6.1991 Frankfurt
31:14,21Sabrina Mockenhaupt 1980 Kölner Verein f.Mar. 15.8.2008 Peking
31:19,87Alina Reh 1997 SSV Ulm 1846 08.6.2019 Essen
31:19,76 Ulrike Bruns 1953 ASK Potsdam 30.8.1986 Stuttgart
31:21,36 Uta Pippig 1965 SCC Berlin 28.5.1992 Jena
31:29,55 Irina Mikitenko 1972 Eintracht Frankfurt 07.4.2001 Barakaldo
31:32,09 Iris Biba 1964 DJK Freigericht 01.7.1989 Oslo
31:52,2 Petra Wassiluk 1969 ASC Darmstadt 27.6.2000 Straßburg
31:55,51 Kerstin Pressler 1962 LAC Halensee Berlin 19.7.1990 Dortmund
31:57,90 Claudia Lokar 1964 LG Olympia Dortmund 09.8.1995 Minden

Übrigens zu zB Iris Biba... Bei einer Größe von 1,68 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 49 kg. (https://de.wikipedia.org/wiki/Iris_Biba-Pöschl)

Allerdings sind das bis auf Koko alle die jemals unter 32min waren. Keine Triathletin dabei.

Da sich Männer von Frauen alleine bei der WR Zeit um locker mal 4min unterscheiden auf der Bahn, würde ich die deutschen KD Triathleten im 31min Bereich nicht zu hoch einschätzen. Koko liegt rd. 1,5min über WR. Dafür müssten die Männer dann geschmeidige 27:40min laufen. WR 25:11min bei den Frauen 29:17min)
  Mit Zitat antworten