Zitat:
Zitat von Jörrrch
Dadurch das ein Arm gestreckt ist und der andere zieht/drückt hälst du den Schlitten in der Position was ein kraftaufwand ist... der Schlitte liegt ja nicht auf sondern wird dadurch in der schwebe gehalten... wenn du die übung mit beiden armen gleichzeitig machst bewegt sich der schlitten... einfach mal versuchen wirst merken das kostet schon kraft...
ein Seil wird bei der übung kürzer das andere länger bedeutet also der mittelpunkt bleibt der gleiche
|
Okay, Danke, dass klingt plausibel.
Zitat:
Zitat von Jörrrch
Extra für dich liebe Frau habe ich eben mal gesucht und bin auch fündig geworden.
Also es handelt sich bei diesen Übungen um Statisches Gleichgewicht:
Bei statischen Gleichgewichtsübungen bewegen sich beide Arme gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung. Die Gleitbank bleibt dabei unbewegt in der gleichen Position. Diese Übungen stärken unter anderem die Spannkraft des Oberkörpers, verbessern Ausdauer und Kondition.
Die Anleitung hat 26 Seiten mit vielen Übungen die gut erklärt werden... Nun frage ich aber vorab erst ob ich sie die Kopieren kann, bevor ich mir die Arbeit mache und nachher unnötig war.
|
Wow, was soll ich dazu sagen
26 Seiten sind allerdings ne Menge Holz
Deswegen lass mal lieber sein, mit dem Kopieren, ist sehr nett gemeint von dir.
Wenn es sich eh dabei um die Anleitung handelt, die beim Kauf des Teils dabei war, muss ich die auch noch irgendwo rumfliegen haben.  fragt sich nur wo.
Ich werd es erst mal mit den Videos versuche, bin eh erher ein visueller Mensch.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
|