|
Du meinst die TSB (Training Stress Balance) nicht TSS. Negativ ist in sofern schon mal sinnvoll (wenn Du nicht gerade in der Entlastung oder im Tapering bist), da dann Deine akute Last (ATL) höher ist als Deine chronische (CTL).
Wie negativ die TSB jetzt sein sollte, das hängt von vielen Faktoren ab: Zunächst musst Du Dich fragen, wie gut Deine aktuelle CTL-Rechnung/Schätzung ist: Nutzt Du TP schon länger? Stimmen die erfassten Schwellen? Gerade der Punkt der kontinuierlichen Nachführung der Schwellen ist sehr wichtig, sonst ist das ganze Konzept für die Katz. Zum Beispiel können Jan Frodeno und ich beide eine Laufeinheit mit 100 TSS (1h @ Schwelle) absolvieren - Jan ist dann halt fast einen Halbmarathon gelaufen, ich nur eher mal so 14 - 15 km.
Wenn Du Dir bei all den Punkten unsicher bist und gerade erst mit dem Konzept startest: Einfach mal schauen, wie sich -10 TSB so nach ein paar Tagen anfühlen und wenn Du noch Luft hast: Draufsatteln!
Wenn's nicht zu lange dauert, kann ich mit meinen immerhin schon 48 Lenzen ganz gut mit -20 - -30 TSB in den Belastungswochen leben (hängt auch immer von der Sportartenverteilung ab), dann brauche ich aber auch 'ne Entlastungsphase. Jungspunde sollen wohl gerne mal im Trainingslager nach einer Woche bei -50 TSB stehen, das scheint mir aber der Ritt auf der Rasierklinge zu sein und da die Adaption in der Entlastung erfolgt, sollte man danach erstmal die Füße hochlegen.
|