Zitat:
Zitat von Nepumuk
Das ist heute so, Tendenz deutlich absteigend. Im Moment sind eAutos noch die Nische, die Verbrenner sind die Mehrheit. Entsprechend sind eAutos noch teurer, weil die Skaleneffekte fehlen. Die Kleinwagen sind praktisch schon gleichwertig, bei den großen Autos ist der Unterschied noch größer.
Der Gebrauchtmarkt kommt dem Neumarkt immer nach, das ist nur eine Frage der Zeit. Es geht ja nicht darum, dass wir nicht sofort alle Autos umtauschen, aber in den nächsten 20 Jahren sollte das schon schaffen. Dann wird es auch preiswertere eAutos geben und es ist auch genug Zeit, an jeden Parkplatz eine Steckdose zu bauen.
Und selbst wenn einem die Natur total egal ist, dann sollten wir doch trotzdem alles dafür tun, dass unsere Mobilität nicht vom Import von Öl als zweifelhaften Ländern abhängt, sondern wir lieber mit selbst produziertem kostengünstigen Ökostrom fahren.
Jetzt gilt es, die entsprechenden politischen Leitlinien zu setzen, damit dem Umstieg gelingt. Wir können nicht auf den letzten Nörgler warten.
|
Da stimme ich dir auch voll und ganz zu.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es sicher auch viele gibt, die gerne umsteigen wollen, bei denen es aber aus den verschiedensten Gründen aktuell nicht geht. Ich habe mal den finanziellen Aspekt hervorgehoben. Andere Gründe (z.B. Ladeinfrastruktur) hast du ja auch schon angedeutet.
In den nächsten 5, 10, 20 Jahren wird sich hier sicher viel tun, was die E-Mobilität vorantreibt. Sei es der sich entwickelnde Gebrauchtmarkt, fallende Preise bzw. günstigere Fahrzeuge, die Infrastruktur oder einfach die zunehmenden (hoffentlich positiven) Erfahrungen mit E-Fahrzeugen, die andere überzeugen. Vom Wandel in der Mobilität allgemein mal ganz abgesehen.
Aktuell ist es aber leider so, dass es für viele nicht praktikabel und/oder erschwinglich ist.
M.