Zitat:
Zitat von Nepumuk
Kurz zusammen gefasst: Alles egal, Hauptsache billig, spielt keine Rolle, welche Folgen mein Verhalten hat. Die Haltung ist recht verbreitet und kann ich noch nicht mal wirklich verurteilen. Deswegen kommen wir halt auch nicht verpflichtende Maßnahmen herum, um das Ruder noch herum zu reißen: Zulassungsverbot für neue Verbrenner, massive Erhöhung der CO2-Steuer, Tempolimit auf Autobahnen, Sperrung von Städten für Verbrenner etc. Scheint wirklich nicht ohne deutliche Vorgaben zu gehen.
|
Ich denke, für viele ist die Frage nicht, ob sie sich ein Elektroauto leisten WOLLEN, sondern ob sie es sich leisten KÖNNEN.
Wie Sybi schon schrieb: Gegenüber einem Verbrenner Faktor 2-3 in den Anschaffungskosten. Für 'nen Kleinwagen sind das mindestens 20.000€, für einen Opel Corsa ist man z.B. schon bei über 30.000€. Für ein familientaugliches Auto wird es schnell noch teurer, zumal hier die Auswahl noch sehr gering ist. Gut, man muss immer die Kaufprämien abziehen. Die machen aber bei einem Kleinwagen prozentual mehr aus als bei einem größeren Fahrzeug. Und selbst mit Prämien schlägt das Pendel häufig noch zu Gunsten des Verbrenners aus.
Zudem ist der Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge noch nicht existent. Bleibt also für viele die Frage, gebrauchte Familienkutsche oder neues Elektrofahrzeug für den dreifachen Anschaffungspreis.
Verbote würden genau die treffen, die sich ein E-Auto nicht leisten können, während (ja ich weiß, jetzt kommt ein Klischee) der Banker in Frankfurt sich einen Pseudohybrid zulegt, damit er doch noch in die Innenstadt reinfahren kann.
M.