Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Dazu dann hier noch ein Bericht aus Schwedischen Schulen März bis Juni 2020 (wo zwar gewisse Hygienemaßnahmen eingeführt wurden, aber der Unterricht weitgehend normal und maskenfrei und ohne besondere Lüftungsmaßnahmen weiterlief): Bei den Kindern gab es sehr wenige schwer verlaufende Corona-Erkrankungen (< 1/100000), keine Toten. 20 Lehrer (von ca. 100.000 insgesamt) waren schwer erkrankt, wobei das Risiko für Vorschullehrer leicht über dem Durchschnittlichen lag, das Risiko von von Grundschullehrern war jedoch weniger als halb so hoch, wie das der Durchschnittsbevölkerung. Klingt alles nicht nach dem gefährlichen Infektionsherd, das man zwingend schließen muß.
Traurig jedoch, daß der Autor nach einer Welle von Hassmails und Drohungen wegen der Publikation angekündigt hat, jegliche Arbeit zum Thema Covid einzustellen.
|
Die Schweden scheinen aktuell ihre Richtung etwas zu ändern:
Quelle:
https://www.tagesschau.de/newsticker...twoch-177.html
Die schwedische Regierung will mit einer neuen Verordnung die Möglichkeit schaffen, größere Teile des öffentlichen Lebens zu beschränken. "Es gibt weiterhin Bedarf, mehrere Maßnahmen zu ergreifen, und es kann aktuell werden, Teile der schwedischen Gesellschaft zu schließen", sagte Sozialministerin Lena Hallengren. Insgesamt fünf Vorschläge zu verschärften Corona-Maßnahmen werden nun zur Prüfung an die Behörden geschickt. Darunter sind die Möglichkeiten, unter anderem Geschäfte, Einkaufspassagen, Restaurants und Fitnessstudios schließen zu können. Es sei beunruhigend, dass der Rückgang der Neuinfektionszahlen abgenommen habe, sagte Hallengren. Es bestehe damit ein konkretes Risiko für eine dritte Infektionswelle.