gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eigenheim (in Deutschland und grundlegend)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2021, 19:11   #62
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.048
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Für ein Triathlon Forum wundert mich die Sichtweise mit der Pampa. Ihr habt Angst, Zeit durchs Pendeln zur Arbeit zu verlieren? Ich hätte Angst Zeit durchs Pendeln zu meinen Freizeitaktivitäten zu verlieren. Ich erinnere gerne an die Forumskollegin aus Düsseldorf, die fast nur noch indoor radelt, weil es ihr zu viele Ampeln und gefährliche Straßen sind, bis sie in der Natur ist. Ich wohne mitten im Fahrradparadies. 400m bis zum Streckennetz. Und 600m zu einem der größten Waldgebiete NRWs. Mich kriegt nichts in eine große Stadt.
Sehe ich ähnlich.
Ja, jeden Arbeitstag pendle ich 2x 55min nach Aachen, aber dafür setze ich mich daheim auf's Rad und habe die komplette Eifel vor der Tür. Außerdem bin ich zugunsten der Lebensqualität auf 4 Tage / Woche runtergegangen.
Stadt ist eine tolle Sache, aber ich brauche weder Kino, noch Bar, noch Theater, für die paar Male im Jahr kann man einen Meter fahren.
Dafür Schnee, Wald, Natur und Garten vor der Tür.
Unser Haus hat 100k gekostet, mit allem, was man braucht.
Im Januar war ich 200m vor der Haustür langlaufen.


Beim Neubau stimme ich Sabine und den anderen zu: Die paar Leitungen, Leerrohre etc in die Wand einlassen kosten nicht mehr als Material, späteres aufreissen und erstverlegen umso mehr.

Noch ein Tip: In jede relevante Raumecke ein Elektro-Leerrohr einputzen lassen.
Kostet nix extra (ausser die paar Cent Rohre), kannst ja auch komplett uP verschwinden lassen. In 5 Jahren einen Lautsprecher, eine Lampe, eine Steckdose da oben? Zack, oben und unten öffnen, Kabel durch, fertig.

Wenn es sich konstruktiv einrichten lässt die Wasserversorgung auf eine zentrale Stelle beschränken, so dass Küche, Bad etc aus der gleichen Wandseite beziehen. Wenn Du ewig Platz hast, eventuell sogar minimalst begehbar. Ja, ich habe intensive Erfahrung mit Wasserschäden.

Wenn ein Trainingsraum auch nur im entferntesten angeplant wird, dort zusätzliche Steckdosen (Decke!) einbringen. Auch hier wieder: Im Neubau ein Lochelement in die Wand zu übernehmen kostet Dich nur dieses Element, der Einbau ist mit dem Mauern vollzogen. Aussen, innen Platte davor, Überputzen, optisch weg. Fällt Dir in 5 Jahren ein, dass der eventuell angedachte Trainingsraum eine Belüftung braucht....

Tragende Elemente im Innenraum eher auf Säulenart basieren, mit langen Stürzen verbinden und trocken ausmauern, dann kann man später die Aufteilung ohne Statiker ändern.

Ihr habt Kinder und plant einen Keller? Wäscheabwurf!

Genug Steckdosen kann man nicht in einem Raum haben.
Genug Leerrohre entlang der Fußleisten, Ecken und der Zufahrt auch nicht.

Ein zentrales Staubsaugersystem ist ziemlich sexy.

Geändert von crazy (16.02.2021 um 19:23 Uhr).
crazy ist offline   Mit Zitat antworten