gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eigenheim (in Deutschland und grundlegend)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2021, 11:25   #25
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von Itchybod Beitrag anzeigen
Das noch niemand den guten Herrn Hörhan ausgegraben hat.

https://www.youtube.com/watch?v=WVHNUWkK7a0

Grobe Zusammenfassung für die Leute die nicht schauen wollen:

Er warnt vor dem Eigenheim auf Pump in der Pampa.
Betriebskosten hoch, Pendeln frisst Zeit und Geld, oft bricht die Beziehung bevor das Haus ab bezahlt ist, Pendeln frisst Zeit und Geld, unflexibel....

Sein Modell ist, sich mit dem Geld gut vermietbare Immobilien zu kaufen. Selber wohnt man zur Miete und ist flexibel. Alle Kosten der vermieteten Immobilie kann man von der Steuer absetzten. Bei der vermieteten Immobilie solle man lieber zwei günstige niederwertige Immobilien in guter Lage kaufen, als das eine große schwer vermietbare Edel-Loft.
Eigentum ist auch auf eine gewisse Weise Stressfreiheit. Ich selbst bestimme, wann und auch welche Weise etwas gemacht wird. Ich muss mich zwar um alles selbst kümmern, kann aber auch selbst entscheiden, wie es gemacht wird.

Also vermietender Mieter habe ich den Stress gleich doppelt: Ich muss mich um meine eigenen Immobilien kümmern und habe gleichzeitig den Stress mit der Hausverwaltung meiner gemieteten Wohnung/meines gemieteten Hauses.

Gerade die Arbeit an/mit der vermieteten Immobilie wird denke ich häufig unterschätzt. Entweder mache ich die Arbeit selbst, dann kostet es Zeit und Nerven. Jeder Mieter ist ja mittlerweile auch Hobbyjurist. Oder ich lasse das durch eine Hausverwaltung machen, dann zahle ich die Hausverwaltung und muss mich mit denen rumärgern. Nebenbei hatte ich in den letzten Jahren vor dem Eigentum keine einzige Nebenkostenabrechnung, die korrekt war. Muss man also als Vermieter alles prüfen oder sich damit rumärgern. Von Absprachen mit andere Miteigentümern mal abgesehen.

Nebenbei: Bei der Finanzierung kann man sich die Zinsen über einen längeren Zeitraum (bis zu 20 Jahre) festschreiben lassen. Man bekommt dann zwar nicht den günstigsten Zinssatz, hat aber über diesen Zeitraum planbare Ausgaben, idealerweise, bis die Immobilie abbezahlt ist.

Miete wird über denselben Zeitraum selten konstant bleiben. Gilt natürlich auch für die vermietete Immobilie. Aber ob sich das gegenseitig aufrechnet?

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten