Zitat:
Zitat von LidlRacer
Du ignorierst, dass das letztes Jahr gut funktioniert hat.
Und mir ist gerade nicht präsent, wie deine positive Motivation aussähe.
|
Ein Beispiel: Jedes Lokal das in wirksame Hygienemaßnamen im Sommer investiert hat, darf weiterhin offen halten, solange dort keine gehäuften Infektionen passieren (also solange er entsprechend sorgfältig ist). Das wäre positive Motivation, im Gegensatz zu "ihr habt zwar toll investiert, aber viele tun es nicht, also müssen alle schließen". Generell: Schwerpunkt auf die Möglichkeiten legen, Normalität zu erhalten, diese auch Fördern, statt den pauschalen, unspezifischen Verzicht als "Heldentum" zu verklären und Normalität auf unbestimmte Zeit verschieben. Wenn mein persönlicher Verzicht keinen sichtbaren Nutzen in meinem Umfeld bringt (sehr wohl aber zunehmend sichtbaren Schaden), läßt der Altruismus nun mal schnellstens nach, und es bleibt nur das Gefühl der diffusen Drohung (die aber für die meisten auch nie real sichtbar wird, angesichts der insgesamt immer noch geringen Prävalenz von Corona-Erkrankungen.)
Zitat:
Zitat von Schlafschaf
Das wollte ich auch gerade fragen. Einen Katastrophenfall positiv zu vermitteln stelle ich mir schwer vor! Wie würde die positive Motivation zum Beispiel beim Evakuieren eines Dorfes bei einem ansthenden Vulkanausbruch aussehen?
|
Nicht alles, was hinkt, ist ein guter Vergleich. Ein Vulkanausbruch würde, falls das Dorf nicht evakuiert wird, alle gleich schlimm und gleichzeitig treffen. Corona triff nur einen Bruchteil der Bevölkerung auf einmal, und nur ein Bruchteil von denen wird schwer krank - also brauche ich nicht alle vor Corona evakuieren. Übrigens sogar dann wäre positiv zu motivieren: wenn wir schnell packen, und die schnelleren den langsameren helfen, retten wir viel von unserem Hab und Gut und alle überleben. Das ist ganz anders als z.B. "wenn ihr nicht alles sofort zurücklasst, gibt es hunderte Tote; wenn auch nur einzelne zu viel mitschleppen, werden alle drunter leiden".
Zitat:
Zitat von Schlafschaf
Ich finde bei Corona sprechen die Fakten doch für sich. Wenn wir nix machen,...
|
Keiner der ernsthaften Kritiker des Vorgehens wollen "nix machen", ich schätze, das versuche ich zum 100-sten Mal klarzustellen. Aber für manche ist wohl alles andere, als der aktuelle Gießkannen-Maßnahmen-ansatz "nix".
Zitat:
Zitat von Schlafschaf
Was soll man da jetzt noch groß motivieren?
|
Wer so denkt, darf sich nicht wundern, daß immer weniger Leute mitmachen.