gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2021, 00:50   #1664
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Track Tuesday 10x600 + Daytona Notes

Neues von Herrn Sanders. Es geht überhaupt nicht ums Schwimmen, lässt der Titel vermuten, aber die ersten Szenen spielen sich im Pool ab. Auch Menschen, die kaum etwas mit Schwimmtechnik am Hut haben, erkennen sofort am vorderen Teil der Armbewegung: Florian Wellbrock muss sich wenig Sorgen machen.


Bildinhalt: Lionel Sanders beginnt das Anstellen

Es folgen mit passendem Beat unterlegte Aufnahmen des Gruppenschwimmens. Nett aber gehaltlos. Dann noch kurze Einblendungen des Stabi-Trainings und schon sind anderthalb von insgesamt acht Minuten überstanden. Läuft.

Danach gibt es eine Lesung aus "Lionels Gedanken nach Daytona". Die hatte er wohl aufgeschrieben, aber geheim gehalten, um sie später wirkmächtig zu präsentieren. Später ist jetzt: Unglaublich enttäuschendes Rennen, schlechte Klamottenwahl... blablabla... Getränk verschüttet... Hatten wir fast alles schon. Dann noch einige Zahlen zum Kalorienverbrauch und Leistung auf dem Rad. Vier Minuten von acht sind vorbei.

Es geht auf die Bahn. Er will 10 × 600 laufen, Trabpause 200. Meter? Yards? Man weiß es nicht. Vermutlich Meter, weil vor ein paar Jahren in den USA die Bahnen offiziell aufs metrische System umgestellt wurden. Das imperiale Beharrungsvermögen darf man allerdings nicht unterschätzen.

Lionels letzte Einheiten waren nicht sonderlich gut, deswegen hat macht er sich heute keine Vorgaben. 15 Minuten Aufwärmen. Wer rennt da voraus? Nach Biermeilen-Kumpel Corey Bellmore sieht das nicht aus. Vielleicht erkennt ihn jemand. Dann wird es ernst. Die neon-orangefarbenen Nikes, die Lionel nun trägt werden von Talbot Cox permanent in Szene gesetzt und leuchten den Weg aus.

Die Zeiten werden nach und nach eingeblendet:
01. 1:45.8 min – 4:38 min/mi (Wie rechnen die? Sind das nicht eher 4:45?)
02. 1:46.4 min – 2:55 min/km (Nun Kilometer. Man liebt die Abwechslung, scheint es. Zumindest passen die Werte zueinander.)
03. 1:46.5 min – 4:47 min/mi (Die Umrechnung sieht schon plausibler aus.)
04. 1:46.0 min – 2:54 min/km
05. 1:45.6 min – 4:36 min/mi (Wieder alternative Fakten, man will das US-amerikanische Publikum nicht verschrecken.)
06. 1:48.0 min – 2:58 min/km
07. 1:49.4 min – 4:49 min/mi
08. 1:49.5 min – 2:59 min/km
09. 1:47.3 min – 4:44 min/mi
10. 1:44.3 min – 2:50 min/km

Danach ein kurzes Schäkern mit dem Laufpartner und das Video endet. Wenig aufregend, aber zumindest kurz und schmerzlos.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.02.2021 um 17:08 Uhr). Grund: Formulierung, Rechtschreibung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten