Zitat:
Zitat von crazy
Man könnte ja auch kostengünstig andersherum arbeiten:
Der Kunde bekommt den 3D-Druck geschickt und befindet diesen für gut.
Die Oberseite (also die Schale für den Unterarm) wird invertiert, gedruckt und dadurch erhält man eine exakte Form für's Laminieren. Die Unterseite muss ja, wie Kälteidiot schrieb, immer gleich sein.
In dieser Form kann man dann kostengünstig und dennoch individuell laminieren.
|
Was es in der Produktion kostet und was man am Markt damit erzielen kann, können ja zwei unterschiedliche Paar Schuhe sein.
Ich hab das mal mit Leuten besprochen, die grundsätzlich mit sowas arbeiten. Die größten Bauchschmerzen hatten die , weil es ja ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Bei einem Lenker wo man in TT Position voll drauf liegt und vielleicht in ein Loch kachelt... ich sag mal so, der Raum für Fehler ist da nicht besonders groß.