Drei Tage Forums-Diskussion wegen der Dopingsperre eines drittklassigen Radprofis, mit gerade mal 4000 Followern auf Instagram, der es mutmaßlich nie in ein ProTour-Team schaffen wird? Gibt es sonst keine Dopingprobleme mehr im Sport?
Natürlich wirkt die Strafe von außen betrachtet zu niedrig, aber es bleibt trotzdem eine Dopingverurteilung, an der kein zukünftige potenzieller Teamchef vorbeikommt und es ist keinesfalls ein Freispruch und die italienische NADA hatte ja auch korrekterweise dem WADA-Code folgend die üblichen 4 Jahre Sperre gefordert. Aber manchmal kommt es vor Gericht vor, dass ein Richter einen Sachverhalt anders bewertet als die Staatsanwaltschaft.
Der betroffene Fahrer wird mit der Vorstrafe trotzdem nie mehr sportlich einen Fuß auf den Boden bekommen.
Dass ein Sportler, der dem Kontrollsystem unterliegt, angesichts genügend Präzedenzfälle der Vergangenheit, der Existenz der Kölner Liste mit ausreichend zertifizierten Nahrungsergänzungsmitteln und bei der intensiven Informationspolitik der NADA mit ständigen Warnhinweisen vor Präparaten unklarer Herkunft (die in Italien sicher ähnlich ablaufen wird) tatsächlich aus Versehen verunreinigte NEMs zu sich nimmt ist nahezu ausgeschlossen, aber man wird die Ausrede trotzdem immer wieder lesen in Zukunft, weil ja jeder erwischte Sportler irgendeine Ausrede seinen Fans und Freunden, die an ihn geglaubt haben, präsentieren muss.
|