Zitat:
Zitat von schnodo
Ich wäre da entspannter. Es geht ja nicht darum, einen Atomreaktor im laufenden Betrieb umzubauen. 
|
Für manche wäre vermutlich der Umbau des Reaktors leichter
Zitat:
Zitat von schnodo
Schwimmen und Tanzen sind sich aus meiner Sicht sehr ähnlich, was den koordinativen Anspruch angeht. Und es käme niemand auf die Idee, zu sagen, dass man keine Rumba lernen darf, weil sonst der Tango darunter leiden könnte. Oder auch die anderen Lagen im Schwimmen: Ich habe noch nie gehört, dass man als Brust-Spezialist nicht Kraul, Schmetterling oder Rücken schwimmen soll, weil das der Hauptlage schaden könnte. Das Gegenteil ist der Fall, es wird im Normalfall alles geschmeidiger und kontrollierter und der Schwimmer wird "kompletter".
Ich sehe nicht, dass der Wechsel der Atemseite grundsätzlich anders oder dramatischer wäre. Es geht "nur" um die Erweiterung und Verfeinerung eines bekannten Bewegungsablaufs. Versuch macht kluch. 
|
Solange du nicht versuchst auf einen Tango einen Rumba zu tanzen
Gegen eine Erweiterung des Repertoires spricht natürlich grundsätzlich nichts. Kommt eben darauf an, wieviel Spass man dabei hat und wie viel Aufwand es ist.
M.
Zum Glück muss man bei Schwimmen nicht Dauerlächeln wie beim Tanzen....