Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  FinP
					 
				 
				Solange Lehrer keine Zeiterfassung haben, sind solche Diskussionen ob Freizeit oder nicht, eh müßig. 
 
Lehrer sagen, dass sie mehr arbeiten als die vereinbarte Stundenzahl, Dienstherr sagt - höflich ausgedrückt - das Gegenteil. 
 
Komischerweise will der Dienstherr aber keine Zeiterfassung. 
			
		 | 
	
	
 Wieso? In manchen Bundesländern gibt es doch klassische Arbeitszeitmodelle für Lehrkraft. Mit der Berechnung von der "pädagogischen Mittagspause" über jede Unterrichtsstunde bis zur Zeugniskonferenz und Elterngesprächen. 
Dies geschah deutlich zu Lasten der Lehrkräfte, denn ein bedeutend größerer Teil dieser hat einen Anspruch an sich selbst, seinen Beruf sowie allen Teilnehmenden in diesem Umfeld. 
Darfst du gerne nachlesen unter:
https://www.hamburg.de/bsb/lehrerarbeitszeit/
Konkrete Bsp. hier:
https://www.hamburg.de/contentblob/5...anlage-004.pdf
Viele Berichten: Wer seinen Beruf gewissenhaft ausführen möchte, kommt mit diesen Zeiten niemals aus. Von der Benachteiligung von Lehrkräften an GS oder in TZ mal abgesehen.