Zitat:
Zitat von Lebemann
Ich hab keine Schuld zugewiesen. Nur mögliche Gründe genannt. Im Gegensatz zu nicht Grenzländern gibt’s bei uns halt andere Voraussetzungen. Wer nen Haarschnitt brauch oder ins Kaffee will, fährt halt 10min Auto.
Ob das nun einen Einfluss auf die Zahlen hat, kann ich natürlich nicht beweisen. Fakt ist allerdings, das es in Altenheimen zu Ausbrüchen kam, die bei einem verhältnismäßig kleinen Bundesland die Zahlen in die Höhe schießen lassen.
|
Nein hast Du nicht und es sollte auch kein Vorwurf sein.
Mir fällt die letzten Wochen nur auf, dass im Saarland, insbesondere durch MP Hans und die lokalen Zeitungen (SZ), schon immer wieder in Richtung Luxemburg gestichelt und gemeckert wird. Mit Blick auf die Landkreise, die direkt an Luxemburg grenzen, lässt sich das aber in keinster Weise bestätigen. Im Gegenteil, die grenznahen Landkreise zu Lux haben die niedrigsten Inzidenz-Werte in ganz Rheinland Pfalz.
Luxemburg hat jetzt seit ca. 4 Wochen die Schulen, Geschäfte und Friseure wieder offen, genauso durften Fitnesstudios und (Sport-)Schwimmbäder wieder öffnen.
Restaurants blieben geschlossen.
Die Inzidenzwerte sind (bezogen auf die geringe Einwohnerzahl) zunächst (auf relativ hohem Niveau) stagniert und steigen jetzt wieder langsam an. Von einem exponentiellen Wachstum kann man (noch !) nicht reden und von den Höchstzahlen von vor Weihnachten ist man auch noch weit entfernt.
Als erste Massnahme schliessen sie jetzt aber ab nächster Woche wieder die Schulen.
Ganz ehrlich gesagt, ich weiss auch nicht ob das jetzt die richtige Strategie ist??
Aber dadurch, dass man verschiedene Bereiche öffnet/schliesst, hat man vielleicht eher eine Aussagekraft darüber, was auch am ehesten die Pandemietreiber oder Infektionsherde sind. In einem Land wie Deutschland, wo diese Bereiche fast alle gleichzeitig auf- bzw. zugemacht werden, ist das in meinen Augen deutlich schwieriger herauszfinden.