Es ist eine Ölheizung die eine Zwangsbelüftung hat, ein Kellerfenster ist immer etwas angeklappt. Es sind Temperaturschwankungen drin, besonders bei Minusgraden ist es recht frisch. Aber immer über 10 Grad.
Durch das Heizen des Kessels und der damit doch verbundenen Wärmeabgabe schwankt das natürlich. Die beiden Kellerfenster sind nie beschlagen und es ist definitiv keine Feuchtigkeit im Raum oder am Rad, so wie man sie kennt wenn draußen Wetterumschwünge sind wo doch recht große Temperaturunterschiede auftreten und das zur Ablagerung von Kondensat führt.
Alles noch etwas unklar.
Geändert von uk1 (04.02.2021 um 18:11 Uhr).
|