Zitat:
Zitat von anlot
Absolut richtig. Und die neue Sommerware wird zumeist aus dem Erlös des Verkaufs der Winterware bezahlt. Das Problem hat sich also noch lange nicht erledigt.
|
Auch wenn ich dafür haue bekommen, als Unternehmer habe ich ja auch die Möglichkeit bzw. sogar die Pflicht voraussschauend zu handeln. Ab März war eigentlich jedem klar, dass das Virus nicht einfach mal so auszulaugen ist, Virologen gaben klare Auskünfte über Impfstoffe und deren Erhältlichkeit. Ich hatte das ja im Ironmanstornothread bereits geäußert, dass weder 2020 Wettkämpfe und eine Normalisierung stattfinden und 2021 auch erst im Herbst.
Warum reduziert man nicht kosten, entlässt Mitarbeiter (die dann Arbeitslosengeld erhalten), macht den Laden ganz zu alles mit dem Ziel möglichst viel seiner Kriegskasse zu behalten und dann gezielt wieder zu eröffnen, wenn sich die Lage beruhigt hat.
Ich finde es extrem komisch, wenn Leute im Frühjahr Winterware geordert haben, oder tatsächlich ein Weihnachstgeschäft erwartet haben?
Ich habe von einigen Unternehmern gehört, die genau das gemacht haben. Laden zu, Mitarbeiter entlassen (die bezahlt das Arbeitsamt) und den Vermieter vor vollendete Tatsachen gestellt, mit dem Ziel wieder zu eröffnen wenn Gras über den Virus gewachsen ist...einfach Scheuklappen, wird schon wieder ist nicht...Selbst wenn offen wäre, 80 % der Leute gehen aus Vorsicht nicht mehr shoppen wie früher...
Wer jetzt glaubt, das wird alles gut im März..? sicher nicht und was dann, noch lauter nach dem Staat schreien? Nochmehr Kohle..sorry ich fände das nicht gut...