gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2021, 01:14   #18570
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Ich glaube unsere Gesellschaft ist so stark miteinander verknüpft und voneinander abhängig, dass es unzulässig ist einzelne Faktoren separiert von einander zu betrachten.

Natürlich sind "unsere" Kinder die Zukunft "unseres" Landes. Aber gleichermaßen muss unsere Gesellschaft "Werte" erwirtschaften, um "unseren" Kindern die Bildung, die Ausbildung und die Zukunft bieten zu können, damit sie die Zukunft aktiv ohne Angst gestalten können.

Die Frage ist doch wie lange "wir" uns das Schließen verschiedener Wirtschaftszweige leisten können, ohne irreparable Schäden für die Zukunft zu riskieren. Nehme ich mein Konsumverhalten einmal als Beispiel. Alles was ich nun in Baumärkten oder im Einzelhandel gekauft hätte, habe ich nun beim günstigsten Internetanbieter meines geringsten Misstrauens bestellt. Ich denke jeder weiß, wie es um die Steuervermeidungsstrategien von Amazon und Co steht und dass zum einen dem deutschen Fiskus aber noch viel mehr dem lokalen Handel dadurch sicherlich einige Einnahmen fehlen.

Und es ist ja mit Nichten so, dass vor Corona alles tutti war. Wir haben große Investitionen zu tätigen. Wir haben eine nicht wettbewerbsfähige Infrastruktur. Straßen, Brücken, Schiene, INTERNET. Es fehlt an alles Ecken und Enden. Weiter geht es mit dem öffentlichen Dienst und der Bildung. Es fehlt an Ausrüstung und Personal, was durch die Corona-Krise noch einmal deutlich vor Augen geführt wurde. Und dafür war eben vor Corona auch schon kein Geld da. Und das wird ja nicht besser dadurch, dass wir aus Steuergeldern Hilfen zahlen und durch "stillgelegte" Branchen Mindereinnahmen an Steuern haben. Von der verringerten Kaufkraft durch fehlende Zukunftssicherheit mal ganz zu schweigen.

Da kann ich die KiTa und die Grundschule ruhig öffnen, wenn Papa und Mama jeden Abend ihre Angst, ob es ihren Job nach Corona noch gibt, versuchen zu ertränken, wird die Zukuftsaussicht der Kinder auch nicht besser.

Was ich damit sagen will ist, dass die Menschen eine Aussicht, eine Perspektive brauchen und diese muss zwingend konkret sein. So nebulöses herumgeschwurbel mit Stufenplänen a la Weil an festen Inzidenzwerten helfen doch niemanden, wenn man das Gefühl hat, dass es völlig zufällig sein kann, wann diese erreicht werden.


Dazu hat man das Gefühl, dass es eben keinerlei Plan B gibt. Es gibt nur wir machen möglichst viel dicht ohne unsren Lobbyisten weh zu tun und beten, dass die Inzidenz irgendwann passt. Wir wissen zwar nicht ob man als geimpfter weiterhin ansteckend sein kann, aber wir setzen unsere ganze Hoffnung in die Impfung.


Was ich nicht verstehe ist, warum nutzt man die Zeit des Lockdowns nicht, um die Gesundheitsämter zu professionalisieren, damit eben nicht bei 25 / 50 die Nachverfolgbarkeit endet, sondern vielleicht auch bei 100 noch locker nachvollzogen werden kann?

Wie kann es sein, dass es so erhebliche regionale Unterschiede gibt? Wir haben hier seit Wochen eine Inzidenz weit unter 50 und aktuell 18. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir uns hier "besser" verhalten als in entsprechend vergleichbaren Landkreisen.



In meinem Umfeld mehren sich einfach die Stimmen, denen diese gefühlt wahllose Inkonsequenz auf den Sack geht und man daher eben auch selektiv für sich selber entscheidet, was ok ist. (Und so ganz daneben kann das ja nicht sein, bei unsrer doch recht niedrigen Inzidenz im bundesweiten Vergleich). Gleichermaßen steigt die Angst davor, dass es zu lange so weitergeht und dadurch gerade auf dem Land und den Provinzstädten der Einzelhandel stirbt, weil sich das Kaufverhalten nachhaltig noch mehr zum Internethandel orientiert.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten