Vielleicht hab ich was verpasst, aber das Hauptproblem ist doch, dass es zu wenig Impfstoff gibt. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in so gut wie allen Ländern. Dass mit der Organisation nicht alles klappt. Ja, das soll und muss man kritisieren. Aber der Neidreflex (warum haben die anderen so viel und wir nicht) ist mir zu billig.
Das führt doch letztendlich dazu, dass jedes Land versucht, den Markt leerzukaufen - koste es was es wolle. Die Israelis z.B. haben offenbar (so hab ich dieser Tage immer wieder gelesen, offizielle Infos dazu gibt es glaub ich nicht) den doppelten bis vierfachen Preis bezahlt. Wollen wir wirklich, dass reiche Länder wie Deutschland und Österreich sich den Impfstoff unter den Nagel reißen, während in anderen Ländern noch monatelang Menschen der Risikogruppen an Corona sterben? Das wäre dann im Großen so, wie es sich im kleinen Österreich schon derzeit oft abspielt: Bürgermeister, Verwaltungsdirektoren von Krankenhäusern und ähnlich "mächtige" Menschen sichern sich auf halb-illegalem Weg Impfungen, die angesichts der Knappheit dann den Risikogruppen oder dem Gesundheitspersonal fehlen. Das finde ich zum Kotzen!
Daher halte ich prinzipiell den solidarischen Ansatz der EU bei der Impfstoffbeschaffung und -verteilung für gut. Ich halte das für eine wesentlich gerechtere Methode als dem Kapitalismus oder der Bevorzugung einer "Nomenklatura" freien Lauf zu lassen.
Ja, es sind sicher Fehler passiert. Ja, man soll das analysieren und verbessern. Ja, man soll sich von den Pharmakonzernen nicht alles gefallen lassen ... stimmt alles. Aber am Grundproblem der Impfstoffknappheit ändert das eben nichts.
Zur Einordnung des eben Geschriebenen: ich will damit niemandem hier konkret unsolidarisches Verhalten vorwerfen. Ich habe nur den Eindruck gewonnen, dass sich hier eventuell langsam eine Art "Germany-First" oder "Austria-First"-Mentalität aufbaut. Und die gefällt mir nicht. Vielleicht ist mein Eindruck ja auch total falsch. Aber es war mir ein Bedürfnis, hier meine persönliche Meinung einzubringen - obwohl mein 79jähriger Vater (weil noch nicht 80+) wohl auch noch lange auf eine Impfung warten muss.
|