gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Freiwasserschwimmen im Herbst/Winter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2021, 11:36   #90
Karhu
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 603
Dem Gedankengang kann ich vollkommen unterstützen. Aus meiner Überlegung ist das "Baden" bei niedrigen Temperaturen durchaus gesundheitsfördernd, wenn die eigenen Körperparameter im Vorfeld keinen Anlass zur Besorgnis geben. Ein vorheriger Check Up, wie er auch durch die gesetzlichen Krankenkassen - und durch den PKV Verband ( siehe hier Glossar Prävention - https://www.pkv.de/glossar/) unterstützt wird, ist ratsam, aber liegt im eigenem Verantwortungsbereich. Überrascht durch eigene Unkenntnis hat mich der Sachverhalt, das es bereits zu einer Schockreaktion bei einer Wassertemperatur von 20 Grad kommen kann. Interessant wäre eine Untersuchung, in wie fern ein Neoprenanzug diese Schockwirkung verhindern / unterdrücken kann, bzw. - es duch den Gebrauch nur ein geringes Restrisiko gäbe. Das ist wie im American Football und in Kampfsportarten mit Körperkontakt zum Kopf. Der Kopfball wird hier auch hinzu gerechnet in der Randsportart (subjektives Empfinden) Fussball. Erst verschwiegen und verneint ... dann zerfaselt über Verbandsinteressen usw. und dann wissenschaftlich bestätigt, das eine direkte , regelmäßig auftretende Krafteinwirkung auf den Kopf der Gesundheit nicht zuträglich ist. Gerne nehme ich mich dieser Frage an, falls das Forum der Meinung wäre, dieser Sachverhalt könnte im Interesse unserer Disziplin einen interessanten Aspekt ergeben.

Geändert von Karhu (30.01.2021 um 11:44 Uhr).
Karhu ist offline   Mit Zitat antworten