Zitat:
Zitat von keko#
Überschätzen sich dabei gnadenlos ("Kein Problem ey"). Mädchen sind selbstkritisch und voller Zweifel ("Ich kapier überhaupt nichts"), deshalb lernen sie mehr und sind besser vorbereitet. Bei der Abschlussfeier werden dann meistens Mädchen aufgerufen. In Physik oder Informatik reißt mal eine Junge was.
|
Also erstmal on-Topic:
Ich hab ja 2000 Abi gemacht. Da war Mathe und die Naturwissenschaften noch eher eine "Jungs-Stärke". Mädchen haben sich damals oft auf der Position ausgeruht: "Das kapier ich eh nie". Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung als Assi im Nebenfach Chemie Praktikum. Manche Aufgaben waren eher Denksport, als Chemie. Trotzdem waren einige Damen schon vornherein völlig blockiert, weil es ja Chemie war. Aber vielleicht hat sich das ja geändert.
Ich stell mal noch eine steile These in den Raum:
Jungs sind halt in einem gewissen Alter nervtötende Neandertaler. Klar hat man als Lehrer die braven Mädchen lieber.
Dann Off-Topic:
Ich glaub genau dieser gnadenlosen Selbstüberschätzung verdanken wir einiges: Mondlandung, Ironman, Everest-Besteigung,.......
Es sind irgendwie fast immer Männer, die sowas machen.