gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2021, 07:37   #3193
freerunning
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.04.2014
Beiträge: 234
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Da diskutieren ja manchmal spannende Personen mit. Wie zb dem aerocoach Chef. Auch dort gibt es manchmal den Hinweis, dass es bei den höheren Händen nicht unbedingt um mehr aero, sondern Stabilität und Fahrbarkeit geht. Und dass die Steilheit nicht um so mehr Vorteile bringt je steiler, sondern dass das auch irgendwann kippen kann.
Hallo captain hook, habe schon viel aus Deinen Beiträgen gelernt.
Der Hinweis ist völlig richtig. Zumal es eine individuelle Sache ist, welche Position man über die Streckenlänge halten und dabei noch konstant die Leistung treten kann.
Auch klar, wenn es zu steil wird kippt das ganze.

Übergeordnet gilt ja, dass man eine möglichst kleine Stirnfläche bieten will. Etwas höhere Hände in Verbindung mit dem abgesenkten Kopf und angezogenen Schultern dürften dabei hilfreich sein. Der Kopf und der Körper versteckt sich also hinter den Händen, das ganze bildet eine stromlinienförmige Form und man taucht pfeilförmig in die Luft ein, die am Körper bzw. Zeitfahranzug entlang fließt..

Im Gegensatz dazu, wird die Luft bei geraden ausgestreckten Händen am Rahmen entlang geführt.
Da ich nur ein Rennrad habe, welches keinen Aerorahmen hat, ist die an die "Praying Mantis" Position angelehnte Haltung für mich besser.
freerunning ist offline   Mit Zitat antworten