gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putativnotwehr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2021, 04:21   #92
Karhu
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 603
Was kümmert mich mein (törichtes) Geschwätz von gestern hat der erste deutsche Bundeskanzler nach Beendigung des WWK2 einmal formuliert. Ich habe mitbekommen, aus den Formulierungen hier im geehrten Forum, dass die Situation des Überschwimmens durchaus real ist und zu unschönen Situationen bei dem bedrängten Wettkämpfer führen kann. Für mich ist es die einzig vorstellbare (theoretische) Situation in einem Wettkampf, die mich gefährden könnte in einer Art und Weise, das meine Impulskontrolle eine Reaktion generiert , die situativ zu einer bereits geschilderten Handlungsweise führt. Drängeln beim Rad fahren kenne . Vom Rad geholt zu werden auch, da ich bereits 3 x im Straßenverkehr durch motorisierte Verkehrsteilnehmer über Vorfahrtdelikte vom Rad gepustet wurde. Auch eine Situation beim Laufen , durch einen Überholvorgang ist möglich. Da die Armhaltung des teilnehmenden Kollegen doch wahrscheinlich eher nah am Körper ist, sehe ich das auch entspannt. Am Anfang hier im Forum wurde mir unterstellt , 50 Berichte zu schreiben um Material schnell verkaufen zu können. Fehlanzeige. Auch sonst ist die Skepsis groß, hier ist jeder selber Souverän seiner Meinung. Vorzuwerfen habe ich mir, die Art meines Auftretens und den gewählten Formulierungsstil. Beruflich oder in Ehrenämtern mit der Unterweisung von Schutzbefohlenen treffe ich immer einen sachlich korrekten und dem Atler meines Gegenüber entsprechenden Ton. Hier ist für mich Freizeit. In meinem privaten Umfeld, wo man mich kennt , trete ich etwas derber auf und neige zu Übertreibungen. Eigentlich fühle ich mich hier gut aufgehoben. Es wurde aber von mir nicht bedacht, das Menschen, die mich nicht persönlich kennen und wissen, wie ich strukturiert bin, zu Fehleinschätzungen kommen können. Im Ring braucht es eine gewisse , dosierte Agressivität, um seinen Gegner zu bezwingen. In dem Moment, wo ich den Ring verlasse, gilt dies nicht mehr. Da bin ich friedfertig und immer hilfsbereit. In Zukunft regel ich Fragen per PN im Forum, ein paar intensivere Kontakte besitze ich. Mehrfach wurde die Aussage getroffen, dass die Message angekommen ist und die Sachlage geklärt. So wie immer, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. In sportlicher Verbundenheit - Jens

Nachsatz: Aktiven Vollkontakt betreibe ich seit meinem Einstieg in den Triathlon Sport nicht mehr. In meinem Alter kann ich nicht mehr, bzw. nur kurzfristig mithalten. Gerade dieser Sachverhalt ist gefährlich, da wenn man Vollgas gibt, die Kraftkontrolle nur sehr schwer möglich ist und ich niemanden verletzen möchte. Folgerichtig bin ich auf Tai Chi in seiner Ursprungsform umgestiegen. Chen Stil, da dieser Kampfsport betonter trainiert wird als der Yang Stil.

Geändert von Karhu (29.01.2021 um 05:17 Uhr).
Karhu ist offline