gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Uuuuunglaublich platt, was ist nur los???
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2021, 09:08   #36
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Zitat:
Zitat von Schlafschaf Beitrag anzeigen
Ja gerne, hab nur nicht das Gefühl das es viel bringt. Ich bin ja nach dem langen Schlaf genauso platt wie vorher. Aber ich bin es auch einfach nicht gewohnt lange krank zu sein. Ich glaube ich hab vorher noch nie eine Woche komplett mit Sport pausieren müssen. Normal war ich nach zwei Tagen durch pennen immer wieder fit!

im Grunde sagt das ja nur, dass man ohne ersichtlichen Grund dauermüde ist. ich hoffe, dass ist es nicht, denn meinen aktuellen Zustand möchte ich gerne so schnell wie möglich wieder loswerden!


Ich will immer was kompensieren im Training und trainiere wohl immer zu hart, aber es war da jetzt nix besonderes im Dezember. Hab da schon ganz wenig Sufferfest und viel Zwift gemacht. Mitte Dezember gings mir schon nicht mehr so 100% gut, aber da war ein Zwift-Rennen vom Club, das ich Vollgas gefahren bin. Das konnte ich mit für mich guter Leistung überraschend gewinnen, seit dem ging es aber immer weiter bergab. Daher hätte auch die Herzmuskelentzündung gut gepasst, dachte ich hätte mir die da eingefangen.
Vielleicht solltest du dem Punkt Übertraining bzw Burn-out noch genauer reflektieren, denn die beiden Begriffe kann man durchaus als Synonyme begreifen:
Burn-out-Syndrom: Emotionaler, geistiger und körperlicher „Erschöpfungszustand nach einem vorangegangenen Prozess hoher Arbeitsbelastung, Stress und/oder Selbstüberforderung.“
Da wir nur ein System haben fließen alle Belastungen seien sie aus der Arbeit, aus dem privaten Leben und Sport immer zusammen somit schlittern auch sehr viele Hobbysportler ins Übertraining.

Typische Symptome:
Antriebslos
Schlafstörung
Depression

Der typische Weg wäre, man kommt ins Overreaching: Kurzzeitiger Leistungsverlust, Müdigkeit, vielleicht zusätzliche Entzündungen im Bewegungsapparat und langer Muskelkater. Lust aufs Training sinkt, Motivation geht in den Keller

Ignoriert man das und feuert kräftig weiter drauf los, denn man muss funktionieren und Leistung bringen, ist der Weg frei ins Übertraining. Das ganze ist im Normalfall kein Prozess von wenigen Tagen sondern eher Monate und vielleicht Jahre.

Vielleicht mal überlegen und die letzten Jahre reflektieren.

Drücke dir die Daumen, dass du es bald identifizieren kannst und es nichts dramatisches ist!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten