Zitat:
Zitat von spanky2.0
Also da kann ich dir schon eher folgen.
Ich hatte mich eigentlich nur an der Formulierung "Ultrareiche investieren kaum noch" etwas gestossen. Sie werden ja nur dadurch reicher, WEIL sie ständig investieren oder investiert sind. Wenn ich mir die reichsten Familien in Deutschland anschaue, egal ob Reimann, Quandt, Hertz oder wie sie alle heissen. Die haben doch eine ganze Armada von Finanzprofis oder Vermögensverwaltern (hier auch gerne "Family Office" genannt), die den ganzen Tag nichts anderes machen, als die Gelder dieser Superreichen zu verwalten und zu investieren. Und dabei wird nicht nur in Aktien und "spekulative Luftschlösser" investiert, sondern auch zB Beteiligungen an anderen Unternehmen (bzw Private Equity), die nicht an der Börse gelistet sind (Details würden jetzt den Rahmen sprengen)....
|
Naja, das ist das Bild des Unternehmers, der auf Handelsplätzen agiert und wieder investiert. Es gibt aber die Finanzmärkte, die losgelöst davon sind und wo massig Geld umgesetzt wird. Superreiche können ihr Geld in legalen Steueroasen parken und rund um den Globus verteilen, du bekommst auf diversen Konten kaum mehr etwas dafür.
Ein erster Schritt wäre es schon, wenn man die Automatisierung besteuet und Finanztransaktionen. Es gibt genug Konzepte, auch in Richtung nachhaltiger Energie. Man muss sich schon wundern, warum es letztendlich alles so weiterläuft wie bisher.