Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Mit anderen Worten: Der gekaufte Trainingsplan enthielt eine zu große Anzahl zu intensiver Trainingseinheiten.

|
Das auch - siehe unten.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man das Niveau, dass man mit nem HIIT Block (oder mehreren) erreicht, auf Dauer
durch HIIT Blöcke halten kann, weil das zu fordernd ist mMn. Dazu wird man wohl oder übel die Umfangskarte spielen müssen denke ich. Freilich ist das, was jeder so wegsteckt verschieden. Irgendwann geht aber bei dauernd HIIT wohl jeder mal in die Knie. Vermute ich zumindest. Der Bericht von captain hook geht ja auch in die Richtung.
Weil ich das mit dem Umfang hinterher nicht hingekriegt habe, habe ich auch die mit HIIT Blöcken hart erarbeitete Form wieder verloren und sie hat sich letztlich nach meiner Einschätzung da eingependelt, wo sie durch meinen geleisteten Umfang auch so gewesen wäre.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich wollte ausdrücken, dass die Trainingseinheiten Helmut zu 100% gefordert haben, er praktisch alles geben musste, um die Intensität und Dauer der Intervalle durchzustehen – sofern ich seine Schilderung richtig verstanden habe.

|
Ja, das ist richtig. Wobei mir die kurzen 30/15er leichter gefallen sind als die 5x5min mit diesen 1:30m sehr hart + 3:30 hart.
Was mir genauer zuviel wurde, waren die 12 Wochen HIIT statt nur 4 Wochen:
- Block 1 (also 1 Woche 5x HIIT und 3 Wochen 1xHIIT + 4xLIT) habe ich 100% abgeliefert.
- Sofort darauf folgend Block 2 (also nochmal 1 Woche 5x HIIT und 3 Wochen 1xHIIT + 4xLIT) habe ich auch 100% abgeliefert
- Beim dritten Block bin ich weggebrochen. Den habe ich mental nicht mehr geschafft und habe ihn abgebrochen.
Es ist ja auch ne mentale Sache. Mittlerweile weiß ich was bei 5x5 oder so auf mich zukommt und ich kann das jetzt auch besser.
Wenn ich heute nochmal ne HIIT Phase machen würde, würde ich es nach 1 Block gut sein lassen. Und ich würde den so legen, dass ich auf jeden Fall nach diesen vier Wochen konstant draussen fahren kann und Umfang hinterherschieben könnte.
Was man so liest, ist es wohl auch so, dass durch die VO2max Intervalle die Typ II Fasern in ihrer glykolitischen Aktivität angeregt werden. Sprich auf neudeutsch: Die VLaMax geht rauf. Das mag für den Kriterienfahrer oder den Sprinter völlig in Ordnung sein. Der LD Triathlet oder das was ich jetzt gerne mache, nämlich lange Berge hochfahren, möchte das eigentlich eh nicht.
