gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmtraining ja/nein und soziale Fragen zwischen Arm und Reich
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2021, 11:47   #121
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.588
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ein bisschen ausführlicher:
...
Also da kann ich dir schon eher folgen.

Ich hatte mich eigentlich nur an der Formulierung "Ultrareiche investieren kaum noch" etwas gestossen. Sie werden ja nur dadurch reicher, WEIL sie ständig investieren oder investiert sind. Wenn ich mir die reichsten Familien in Deutschland anschaue, egal ob Reimann, Quandt, Hertz oder wie sie alle heissen. Die haben doch eine ganze Armada von Finanzprofis oder Vermögensverwaltern (hier auch gerne "Family Office" genannt), die den ganzen Tag nichts anderes machen, als die Gelder dieser Superreichen zu verwalten und zu investieren. Und dabei wird nicht nur in Aktien und "spekulative Luftschlösser" investiert, sondern auch zB Beteiligungen an anderen Unternehmen (bzw Private Equity), die nicht an der Börse gelistet sind (Details würden jetzt den Rahmen sprengen).
Ok, wenn Du diese Familien mit 2stelligen Milliardenbeträgen noch nicht als superreich ansiehst, schauen wir uns den Aktuell Reichsten an, Elen Musk. Wenn er in eine "Gigafactory" in Brandenburg investiert oder in die Raumfahrt (Space X), dann würde ich das schon als Investition bezeichnen. Ob und in wie weit diese Investitionen Arbeitsplätze schaffen oder gemeinnützig sind, darüber kann man natürlich trefflich diskutieren.

PS zum eigentlichen Thema:
Ich muss jetzt leider weg. Um 12 Uhr beginnt mein Schwimmslot
spanky2.0 ist offline