gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmtraining ja/nein und soziale Fragen zwischen Arm und Reich
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2021, 11:41   #120
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.391
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...
Ich wage diese Aussage zu bezweifeln. Zwar wird alles für Konsum ausgegeben - aber wen man die möglichen Summen anschaut, bringt das dem Einzelnen zwar einen kurzzeitigen Nutzen/Befriedigung, aber keine nachhaltige Änderung seiner Lebensverhältnisse. Den Einfluß auf Arbeitsplätze halte ich für überschätzt, und gezielt-gebündelte Ausgaben für zielführender.
Der Arme muss sich natürlich darauf verlassen können, dass er dauerhaft 1000€ mehr hat. Ansonsten begleicht er vielleicht kurzfristig irgendwelche Schulden, was wiederum dem Reichen in die Tasche spielt. Hat er aber dauerhaft ein höheres Einkommen, kann er dauerhaft konsumieren und investieren und es werden dauerhaft Arbeitsplätze geschaffen. Das Einkommen wirkt sich zudem positiv auf die Bildung aus und Bildung ist nach wie vor mitentscheidend für die Lebensverhältnisse.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...
Wenn schon solche Abgaben, dann sollten die Summen zielgerichet z.B. zu Verbesserungen im Gesundheitswesen, Pflege, Infrastruktur o.ä. investiert werden, also etwas, was der Gesellschaft als Ganzes zu Gute kommt. Leider ist mein Vertrauen, daß der Staat das effektiv hinbekommt, auch begrenzt. Aber man darf ja träumen. ...
Der Staat könnte das hinbekommen, wenn kein Bargeld mehr im Umlauf ist. Dann könnte der Staat elektronisches Geld vergeben, das jeweils nur zweckgebunden ausgegeben werden kann und somit steuern, für was man sein Geld ausgibt. Da möchte ich aber nicht unbedingt hin ;-)
keko# ist offline