Zitat:
Zitat von FLOW RIDER
Dann können wir ja jetzt alles ergiebig aufrollen und mit Karl Marx starten. 
|
Wäre toll, wenn man sich mal mit marx tiefer auseinandersetzen würde ohne direkt die Verbindung zu den Totalitären Diktaturen zu ziehen, die sich auf ihn berufen.
Der erste Band (welcher nicht aus Manuskripten durch Engels zusammengestellt wurde) beschreibt ja letztlich was wir hier auch besprochen haben - das Kapital Vermehrt sich ohne Beteiligung derer, dir für die Vermehrung sorgen - den Arbeitern. Diese werden entlohnt, aber nicht an Gewinnen beteiligt. So akkumuliert sich Kapital immer weiter, der Staat schützt das Kapital (unter dem immer wiederkehrenden Dogma „die Arbeitsplätze“)
Die „Diktatur des Proletariats“ wird von Marx quasi nicht benutzt, in der Historie dann aber hinterher als Rechtfertigung für alles Unrecht unter dem Deckmantel des „Kommunismus“ genutzt.
Karl Marx ist durch die Entwicklungen der Jahre 1917 ff komplett verbrannt und seine Thesen werden quasi nicht mehr diskutiert ohne das, was später daraus gemacht wurde.
Spannend finde ich als absolute leseempfehlung Thomas Pikettys „das Kapital im 21. Jh.“, welches die Gefahren der vermögenskonzentration für die westlichen Demokratien sehr schön aufbereitet.
So und jetzt bin ich gespannt wie lange es dauert, bis der erste sagt ich fordere Gulags in Deutschland
