Zitat:
Zitat von keko#
Also hier im Raum Stuttgart komme ich ein wenig rum und kann sagen, dass es große Unterschiede gibt. Von Tageslichtprojektor + Filzstifte bis Tablet + App habe ich schon alles gesehen. Ebenso verschicken manche Lehrer einfach Aufgaben und andere geben sich Mühe, dass ich in den Staub falle. Außerdem kann ich sagen, dass die Geschwindigkeiten nun stark variieren. Marschierten in den Zeiten vor Corona quasi alle Schulen und Klassen zeitgleich voran, gibt es nun nach dem 2. Schuljahr mit Corona schon große Unterschiede. 11. Klassen sind in manchen Themen noch auf dem Niveau der 10. Klasse (ich spreche allerdings nur vom Fach Mathe).
Ein Politiker hier in BaWü (ich weiß nicht mehr wer es war), machte daraufhin mal den Vorschlag, den Schulstoff zu kürzen. Das macht mich dann sprachlos...
|
Bei uns ist das nicht so extrem, wobei es natürlich Unterschiede gibt, wie immer wenn Menschen arbeiten. KFZ-Werkstätten sind ja auch nicht alle gleich gut .
Schulstoff kürzen. Ninja, da wir ja schon seit vielen Jahren "rumgedoktert". Liegt halt auch daran, dass der politische Wille ja ist, dass mindestens 50% eines Jahrganges Abitur machen - das waren ja mal unter 10%. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen mancherorts (auch manchmal bei uns) kann man von den SchülerInnen eigentlich auch nicht erwarten, das gleiche Abitur zu schreiben - sie hatten einfach schlechter Voraussetzungen als die Jahrgänge bis 2019.