gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lohnt es sich, die Wim-Hof-Methode auszuprobieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2021, 19:47   #125
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.029
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Das wir uns nicht falsch verstehen......in meiner Vorstellung wird durch Mund UND Nase geatmet. NUR Nase....hmmmm...habe ich selbst nie probiert, aber bei einem meiner Sportler genau die entgegengesetzte Beobachtung wie ihr gemacht......neben mir "schniefte" ein Athlet beim Laufen die ganze Zeit bis ich realisierte, dass er nur durch die Nase Luft zog. Darauf angesprochen kamen genau diese Argumente "soll man doch"..."ist gesünder"...ja, aber für eine sportliche Leistung (vor allem in hohen Belastungsbereichen) ungeeigneter. Nach Umstellung auf "normale" Atmung (Mund + Nase) explodierten seine Leistungen.
Ich will jetzt überhaupt nicht dagegen argumentieren, sondern denke nur laut nach, weil mich das Thema prinzipiell interessiert:
Augenscheinlich gibt es Leute, die es schaffen, über die Nase ausreichend Luft zu bekommen oder sogar ihre Leistung mit Nasenatmung zu steigern. Es scheint also grundsätzlich möglich zu sein, die Luftversorgung ausschließlich über die Nase zu erledigen. Wenn das jemanden nicht gelingt, wäre das nicht vielleicht ein Indiz dafür, dass ein Problem vorliegt, wie z.B. Polypen? Oder eine bauartbedingte Verengung, sprich: Kleine Nase?
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten