Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von eik van dijk  I 
Zum Thema TT oder Rennrad: 
Ich fahre auf der Rolle den ganzen Winter über mit dem Rennrad, wenn es spezifisch wird kommt das TT. 
Vo2max Einheiten oder kürzere Intervalle sind mM nach am Rennrad besser auszuführen.
  | 
	
 Aber was bringt Dir eine hohe VO2max aufm RR wenn Du aufm TT die Leistung nicht umsetzen kannst?
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Klugschnacker  "Alle" Triathleten gewiss nicht, da hast Du recht. Aber seit 2014 hat sich im Bereich der schnellen Amateure durchaus etwas getan. Heute haben praktisch alle von ihnen schnelleres Material als die Profis im Jahr 2014.  
Die Trainingsmittel  haben sich erweitert: Statt im Winter 2x pro Woche mit Schutzblech und Akkulampe nach Feierabend auf nassen Radwegen herumzueiern, haben alle Athleten, die bei mir im Coaching sind, hochwertige Trainingsrollen, und jeder, der räumlich die Möglichkeit hat, besitzt ein Laufband. Viele haben heutzutage einen Crosser in ihrem Fuhrpark, mit dem sich gut Fahrspaß und intensive Reize verbinden lassen. 2014 kein einziger.
 
Mit den neuen Trainingsmitteln haben sich auch die Trainingsmethoden  erweitert. Ich habe das an anderer Stelle bereits näher ausgeführt. Viel in der Aeroposition zu fahren ist sicher eine sinnvolle Trainingsmethode. Sie steht aber in Konkurrenz zu anderen, ebenfalls sinnvollen Trainingsmethoden. Beispielsweise tut es so mancher Dieselmaschine ganz gut, öfter mal das Tempo zu variieren, was auf dem Rennrad, mit dem Crosser oder auf der Rolle sehr gut geht.
  | 
	
 Die schnellen Leute wissen in der Regel eh was für sie am besten ist. 
Grade bei wenig Zeit ist ein Trainer mit einem Plan eh unschlagbar. Klar kann man auch selbst viel selbst probieren und irgendwann vielleicht auch drauf kommen was für einen gut ist. Der direkteste Weg dürfte allerdings über jemanden gehen der sich auskennt.