gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2021, 14:31   #18288
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Die Digitalisierung kann dies beträchtlich vereinfachen und automatisieren.
Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen
Ja, "kann".

Wenn ein Unternehmen aber sagt, dass ihr schlicht die Investition zu hoch ist, um zB einer bestimmten Gruppe Homeoffice zu ermöglichen oder bei einer anderen Gruppe es wegen Datenschutz nicht genehmigt wird, dann stösst die Digitalisierung auch an ihre Grenzen.
Ist hier OT, aber

was mir viel zu oft bei der Home-Office-Debatte - auch bei der aktuellen Debatte um eine Home-Office-Pflicht - fehlt, ist, dass nicht nur der Arbeitgeber die Voraussetzungen dafür schaffen muss. Der Arbeitnehmer muss auch zu Hause die räumlichen Möglichkeiten haben.

Für dauerhaftes Home-Offices ist aus meiner Sicht ein separates Arbeitszimmer unerlässlich. Zum einen, um ungestört arbeiten zu können, gerade wenn die Kinder mangels Schule oder Betreuungsmöglichkeiten zu Hause sind. Aber auch, um abends/am Wochenende die Tür zumachen und die Arbeit Arbeit sein zu lassen. Übrigens ein wesentlicher Vorteil, wieso ich gerne ins Büro fahre statt von zu Hause zu arbeiten. Wenn ich das Büro verlasse, bleibt der Rechner im Büro und die Arbeit ist für heute erledigt.

Gerade in den Ballungsräumen ist Wohnraum aber nicht nur teilweise unanständig teuer, sondern auch knapp. Viele Familien sind froh, wenn sie jedem Kind ein eigenes Zimmer bieten können. Und dann soll man noch Platz für ein eigenes Arbeitszimmer haben (oder sogar zwei, wenn beide Elternteile arbeiten)? Die Standard-4-Zimmer-Wohnung (Wohnzimmer, zwei Kinderzimmer, Schlafzimmer) wird dann schnell zu klein.

Kurzfristig für viele sowieso kaum lösbar. Aber auch langfristig schwierig, weil bei der Wohnungs- bzw. Stadtplanung selten das Konzept Home-Office berücksichtigt wurde. Es fehlt also an entsprechend großen bzw. entsprechend aufgeteilten Wohnungen. Da würde es auch nichts bringen, wenn der Arbeitgeber einen Gehalts-Zuschuss geben würde (was sowieso eher unwahrscheinlich ist), weil er ja den Büroplatz einspart. Mann wird schlicht keine entsprechende Wohnung bekommen.

Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen
Wie ich schon sagte, ich bin seit Anfang letzten Jahres ununterbrochen im Büro.
HomeOffice ist bei uns nicht möglich bzw. erlaubt. Leider!
Bei uns genau andersrum: Seit März kann ich die Tage im Büro fast an einer Hand abzählen.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten