gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2021, 12:53   #18121
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.464
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
.....
Ich habe 2008 angefangen zu studieren (Mathematik). Seitdem unterrichte ich auch an der Uni, zwischendurch hab ich Bachelor, Master, Promotion abgeschlossen. Der Stoff wurde kontinuierlich weniger und das Wissen, mit dem die Erstsemestler bei uns anfangen, genauso. Das ist Fakt. Und die Abschlüsse sind nicht schwerer geworden, im Gegenteil. Mittlerweile wird alles versucht um so viele Absolventen wie möglich durchzubringen, denn das gibt den Unis ordentlich Geld. Ich habe in den letzten Jahren so viel an zusätzlichen Maßnahmen erlebt, von zig Nachhilfe-Angeboten über spezielle Projekte "Mathematikstudium- 2. Chance", ich gehe nicht ins Detail, aber es ging darum, die, die scheitern in (unglaublich teurer!) Individualbetreuung doch noch zurück zu holen (es gelang in einem von 30 Fällen und kostete 5 50%-Lehrkräfte, bravo!). Eigenverantwortliches Arbeiten ist viel weniger geworden und wird von vielen nicht beherrscht. Studium wird wie Schule. Ich habe das an 3 unterschiedlichen Universitäten so erlebt und bin daher sicher mit meiner Aussage, dass das Niveau schlechter geworden ist. Und das wird jetzt durch Corona natürlich nicht besser (auch wenn die Fernlehre an der Uni gut funktioniert- aber an der Schule halt eben nicht so). ....
Mal ganz konkret: zu meiner Zeit gab es im Fach Mathematik noch Grundkurs und Leistungskurs. Das hat man irgendwann gestrichen und das Fach vom Niveau her auf ein Zwischending reduziert. Nach vielen Jahren hat man wieder unterteilt und Mathe als Leistungsfach ist auf dem Nivea dieses Zwischenniveaus. Mathe als Basisfach wurde erneut abgestuft. Das Gleiche mit der Einführung von Bachelor und Master. Master ist quasi grob gesagt mein Diplom, Bachelor ein Vordiplom. So sinkt über die Jahre das Niveau. Nun kann man sagen, what the Fanta, wer braucht noch Mathe? Letztendlich ist es das Schlüsselfach, um digitale Technolgien wie KI und ML, die uns immer mehr umgeben werden, zu begreifen. Aber die Software kann man ja billig aus China einkaufen
Woher das kommt, weiß ich nicht. Ich vermute, es ist Folge einer Politik, bei der man auf gleiche Ergebnisse zielt (Abschlüsse) anstatt auf gleiche Ausgangsbedingungen.
(sorry für offtopic)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten