Zitat:
Zitat von Flow
Also genauso wie in Schweden ?
Anders wäre es wohl mindestens schweres statistisches Versagen ... 
"Nach Meldedatum" macht alarmistisch für die Öffentlichkeit wohl länger was her, "nach Sterbedatum" dann für die Akten und die Wissenschaft ...
|
Letzere ist allerdings tagesaktuell nicht abbildbar, da ja über mehrere Tage/Wochen Nschmeldungen hinzukommen können. Daher wird eine Zahl genommen, die tagesaktuell verfügbar ist, auch wenn deren Aussagekraft nicht so hoch ist.
Wird bei den Infektionszahlen ja auch so gemacht.
Das RKI gibt aber auch an, dass die täglich veröffentlichten Zahlen auf den Meldezahlen beruhen und dass hier ein gewisser Verzug vorhanden ist. Wenn man sich z.B. die Grafik der Meldezahlen anschaut, sieht man sehr gut, dass sich die jeweils aktuellen Neumeldungen auf mehrere Tage verteilen.
Beides ok, man muss nur wissen, was dahintersteckt. Wird aber leider in der Presse häufig auch falsch dargestellt. Ärgert mich immer, wenn der Sprecher im Radio von „heute xxx neuen Todesfällen“ spricht statt von „xxx neu
gemeldeten Todesfällen“.
Die Statistiker können ja mal beide Tabellen vergleichen und schauen, welcher Unterschied sich langfristig ergibt, also z.B. wie sich die Nachmeldungen für einen Tag x im Vergleich zu den zuviel Gemeldeten des Tages x, die auf die anderen Tage verteilt werden müssen, verhalten.
M.