Zitat:
Zitat von qbz
Da stimme ich Dir komplett zu. Die Abwicklung der Prüfverfahren lief bei Biontech / Moderna auch superschnell. ...
|
Superschnell beim Zulassungs- und Prüfprozess ja, aber die für die Zulassungsstudien festgelegten Endpunkte der Phase-3-Studie wurden trotzdem genau mit der Gründlichkeit erreicht, die man auch für jedes Arzneimittel fordern würde.
Die
Biontech-zulassungsstudie wurde auch am 10.12. im weltweit renommiertesten Journal publiziert, (NEJM) durchlief dort also auch (ohne Bezug zu den Zulassungsbehörden) einen Review-Prozess unabhängiger Gutachter. Jeder kann die Daten nachlesen und überprüfen und sich ein eigenes Bild über den Impstoff machen.
V
om chinesischen Impfstoff sind bisher nur Daten aus Phase-1 und Phase-2-Studien mit 150 bzw. 600 Teilnehmern bekannt und publiziert. Es wäre zwar denkbar, dass der Impfstoff wirksam ist und es kann auch sein, dass er sicher ist, da er imerhin auf traditionellen impfstoff-Herstellungsmethoden basiert, aber vor breiter Anwendung müssen umfangreiche Phase-3-Daten zumindest nach westlichen Maßstäben zwingend vorliegen.
Die chinesischen Impfstoffe sind darüberhinaus nur schwierig in den extrem großen Mengen produzierbar, wie man sie für eine weltweite Impfkampagne benötigt, da sie ja auf echten SARS-CoV-2 beruhen, die man erstmal in gigantischen Mengen züchten muss, bevor man sie deaktivieren und zu impfstoff weiterverarbeiten kann.
Da ist die Methode von Astra-Zeneco mit einem Vector-Virus sowie die Methode der mRN-Impfstoffe von Biontech und Moderna weitaus fortschrittlicher und besser geeignet zu einer einfachen Hochskalierung der Produktion.