gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2020, 20:18   #17262
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Na, da habe ich dann doch so meine Zweifel.

Da gibt es bisher einfach keine Studie, die sinnvolle Schlüsse erlaubt, da viel zu oft mehrere Maßnahmen zur gleichen Zeit erlassen wurden und die Effekte sich nicht trennen lassen. In diesem Thread gab es zumindest bisher nichts dergleichen und auch auf Twitter gibt es dazu nichts.
Du mahnst doch zu Recht wissenschaftliche Studien an. Jetzt sollen sie plötzlich nicht mehr viel wert sein, wo ich ernsthaft interessiert nachfrage, weshalb der Temperaturfaktor so zentral sein soll (und weniger das jahreszeitlich unterschiedlich bedingte Kontaktverhalten und ein Lockdown) und wo man das wissenschaftlich nachlesen kann. Dass Schwarzfahrer alle sozialwissenschaftlich-empirischen Studien pauschal gleich mit allgemeinen Methodenargumenten in Zweifel zieht, wenn die Ergebnisse nicht in sein Bild passen, ist nichts Neues.

Was die Wirkungen von Lockdown´s und Hygieneschutzmassnahmen betrifft, eine kleine Auswahl einer Suchabfrage: Lockdown Wirkung Studie.

Schon auf der ersten Seite erhält man Hinweise auf einzelne Studien zu diesem Thema, die bei Nature und Science publiziert wurden!
Zitat:
Science (englisch für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art. Die wöchentlich veröffentlichte Zeitschrift arbeitet nach dem Prinzip des Peer-Review und hat ungefähr 130.000 Abonnenten. Da zum einen unter diesen viele Institutionen wie Universitäten sind und die Zeitschrift andererseits über eine Online-Ausgabe verfügt, wird die tatsächliche Zahl der Leser auf etwa 1 Million geschätzt.
Und auf Englisch: lockdown effects success study

Es wäre jetzt einfache Studienanfängerarbeit, die Literaturliste der wichtigsten Forschunsbeiträge aus diesen beiden Suchabfragen zusammenzustellen.

Es ist doch klar, dass zu so einem die ganze Welt beeinflussenden Jahrhundertereignis wissenschaftliche Studien über die Wirkung einzelner Massnahmen zur Pandemiebekämpfung in hoher Anzahl mit bestmöglichen empirischen Methoden erstellt werden, vom Masken tragen bis halt zum Lockdown in einzelnen Ländern. Und die Ergebnisse bilden, weil empirisch ermittelt, die Realitäten objektiver ab als subjektive Meinung und Glaube.

Hier eine Studie von Schweizer Forschern über die Wirksamkeit einzelner Massnahmen im Frühjahr und mit wissenschaftlicher Literaturliste zu dem Thema

Estimating the effects of non-pharmaceutical interventions on COVID-19 in Europe

Ich glaube wir können uns einigen: Man sollte sich mit der breit vorliegenden Forschung beschäftigen und nicht darauf verweisen, es gäbe keine Richtigen. Die Epidemiologen empfehlen die Massnahmen wie Lockdown schliesslich nicht nach ihrem Bauchgefühl.

Geändert von qbz (23.12.2020 um 08:53 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten