Zitat:
Zitat von aequitas
Wahrscheinlich sind deine Annahmen gar nicht so weit weg von der Realität. Bei der Bewertung des Lockdowns würde ich jedoch den Effekt der Saisonalität etwas stärker betonen. Im Frühjahr führte nicht der vermeintlich striktere Lockdown zur stärkeren Absinkung der Fallzahlen, sondern der eintreffende Sommer und das wärmere Klima.
-----
|
Dass der Sommer, weil die Menschen da sich vorwiegend draussen getroffen haben - mehr lüften, die Aerosole wegen der Temperatur weniger lang in der Luft sind - einen grossen Anteil an der sommerlichen niedrigen Inzidenz hatte, wurde von der Wissenschaft regelmässig betont und scheint mir unstrittig. Wo findet man allerdings wissenschaftliche Artikel, die sagen, der dem Sommer vorhergehende Lockdown, die Kontaktreduzierung, im Frühling hätte die Infektionszahlen nur "vermeintlich" abgesenkt oder ist es Deine persönliche Einschätzung? Andere südliche Länder wie Spanien, Italien ergriffen noch viel drastischere Lockdown-Massnahmen wie DE trotz warmer Temperaturen im Frühling. Denkst Du, die sehr strikte Kontaktreduzierung in all diesen Ländern hätte keinen Einfluss gehabt? Es ging doch um das Konzept: "The hammer (Lockdown) and the dance", wobei "the dance" im Sommer die Augen zu lange blendete vor dem Herbst / Winter.
Es gibt meines Erachtens noch einen entscheidenden Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Welle. Aktuell ist das Virus viel gleichmässiger ausgebreitet (diffundiert) als im Frühling, wo die Ämter noch mit Kontakttracing erfolgreich waren, heute meistens zu spät wegen Überlastung oder gar keines mehr möglich ist.
Die entscheidende Wende im Spiel bei der Pandemiebekämpfung bringt für die westlichen Ländern die Impfung, für China, Australien, Neuseeland, Vietnam u.a. die konsequente Abriegelung von Hotspots und konsequente Quarantänemassnahmen vor oder während der ersten Welle, um eine Diffusion in der Bevölkerung zu verhindern, und jetzt, bevor es dort eine zweite Welle gibt, die Impfung. Die genannten Länder haben alle keine 2. Welle! Dank Lockdown, Abriegelung, Quarantäne etc. (und nicht wegen des Wetters). Wirtschaftlich und gesundheitspolitisch gesehen stellen sich China, Australien, Neuseeland, Vietnam, Taiwanetc, als Gewinner im Umgang mit der Pandemie dar.