Zitat:
Zitat von sybenwurz
Alles auf einmal, ich hoffe, ich vergess nix: im Router (Speedport W724V) sind die IPs vom Netz irgendwo eingetragen: 192.168.2.100-199
|
das gibt den reservierten IP-Adressbereich für den DHCP an. Die IP-Nummern für die Geräte, die funktionieren, passen genau da rein.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das mit dem Anpingen mach ich später mal, irgendwer hats ja oben beschrieben.
Je nach Erfolg guck ich dann mal nach der App.
|
Ping und Netstat ist fürs erste nicht mehr notwendig, nachdem lqw erklärt hat, wie devolo arbeitet, nämlich ohne Routing-Gateway und DHCP, Layer 2 Schicht.
Zitat:
Das hab ich gestern mitm MacBook hinter mir, dann passiert gar nix, speziell kriegts gar keine IP und zeigt das in den Systemeinstellungen auch so an.
|
Dann bleibt nur die Konfiguration statischer IP-Adressen für die nichtfunktionierenden Geräte. (siehe lqw). Vorher würde ich aber gerne wissen, weshalb es nicht geht, und als nächstes in der Logdatei des Routers, gegebenfalls Debuglevel erhöhen, nachschauen, was dort an Meldungen betreffs IP-Adressen steht. Gerade gesehen, gibt es beim Speedsport nicht.