gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2020, 12:39   #1530
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.306
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Das höre ich zwar immer wieder, aber meist, ohne dass es mit mir einleuchtenden Argumenten unterfüttert wird. Wenn es so wäre, dass man sich jenseits der 30 nicht mehr im Schwimmen verbessern kann, müsste das einen oder mehrere benennbare Gründe haben, z.B., dass
  • sich nicht ausreichend Kraft aufbauen lässt,
  • man nicht mehr in der Lage ist, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern,
  • Wassergefühl nicht erlernt werden kann
...
Hmmm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt:

Ich denke nicht, dass allein aufgrund des zunehmenden Alters keine Leistungsverbesserung mehr möglich ist. Ich denke, das ist bis zu einem gewissen Alter durchaus möglich, wenn man die körperlichen Voraussetzungen dazu hat. Ob Sanders leistungsmäßig schon sein Talent ausgereizt hat, weiß ich nicht. Vielleicht ist da noch Potential.

Den entscheidenden Punkt hast du aber auch schon genannt, nämlich:

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass Sanders die schwimmerische Grundausbildung fehlt. Ich glaube nicht, dass er die nicht nachholen kann.
Du weißt ja selbst, dass es mit zunehmendem Alter immer schwerer wird, Bewegungsmuster neu zu erlernen und noch schwerer, bestehende Bewegungsmuster zu ändern.

Und genau hier sehe ich das Problem: Andere Triathleten, wie z.B. Frodeno, haben diese Grundlagen in Ihrer Jugendzeit erlernt und können diese relativ einfach wieder abrufen. Diese Schwimmer haben den Vorteil, dass sie relativ wenig an ihrer Technik arbeiten müssen. Die sind immer schnell, auch wenn sie mal einen schlechten Tag haben.

Sanders musste sich dagegen die Grundlagen im Erwachsenenalter drauf schaffen bzw. ist noch dabei. Er muss also das nachholen, was die Konkurrenten schon im Jugendalter erledigt haben. Um das zumindest teilweise aufzuholen, muss er extrem viel Zeit investieren, um überhaupt einen Fortschritt zu erzielen, vor allem, wenn die Technik so stabil sein soll, dass er auch unter Belastung nicht in alte Bewegungsmuster zurück fällt.

Mit entsprechendem Aufwand wird er sicher den Rückstand auf die Topschwimmer reduzieren können. Ich glaube aber nicht, dass er technisch so aufholen kann, dass er dabei auch Kraft sparen und erholter aus dem Wasser kommen kann. Zudem wird das zu Lasten der andere Disziplinen gehen.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
...und er 2018 die 1500 m auf der Kurzbahn in 19:50 geschwommen ist, was 1:19 entspricht.
BTW: ziemlich lang die Kurzbahnen in Kanada...

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten