Zitat:
Zitat von DocTom
Meine Vermutung, bin aber kein Wirtschaftswissenschaftler:
Massive Steuererhöhungen für viele Jahre,
die durch "Hilfszahlungen" verschobenen Betriebsschließungen / Insolvenzen werden dann in Masse anfallen und
dadurch die Arbeitslosenzahlen massiv steigen.
Schon irgendwie absehbar, oder? 
|
In der Folge erwarte ich noch deutliche Kürzungen in öffentlichen und besonders sozialen Ausgaben des Staates, die ja jetzt schon zu großen Teilen als "nicht unbedingt notwendig" angesehen werden (Schwimmbäder, Kultur, Sozialarbeiter, Integrationsprojekte, Vereine, ...). Ich schätze, die Renten wird man zuletzt anfassen - da hängen die meisten Wählerstimmen dran.
Bin besonders gespannt, ob die bereits nach jetzigen Gesetzeslage knappe Finanzierbarkeit des ambulant betreuten Wohnprojektes für unseren behinderten Sohn in 15 Monaten, wenn er einziehen soll, noch machbar sein wird, bzw. wie eingeschränkt dann noch die Betreuung sein wird.