Zitat:
Zitat von aequitas
.....
Aber das ständige diskreditieren dedizierter Schutzkonzepte als unethisch und der übertriebene Fokus auf Kinder und Schulen bringt uns wesentlich langsamer als Ziel.
|
Es werden doch nicht die Schutzkonzepte für die Risikogruppen von den Virologen und Epdemiologen diskreditiert, die zu einem Lockdown raten, weil es kein entweder oder geben kann. Gefordert wird aber eine niedrige Zahl von Infektionen auf einem von den Gesundheitsämtern wieder kontrollierbaren Level neben den Schutzkonzepten.
Die Alten- und Pflegeheime, die Ü80-Gruppen und die Beschäftigten in den Krankenhäusern und der Pflege werden vom Ethikrat als erste für die Impfung vorgesehen. Das zeigt doch, wie ernst es die ratgebende Wissenschaft mit dem Schutz dieser Altersgruppe und den Beschäftigten nimmt. Schon am Ende des nächsten Quartals sollten alle ü80 Personen, die wollen, geschützt sein.
Mir scheint das ein klares Konzept. Jetzt Lockdown, ab Januar impfen der =>80jährigen. Der jetzt eventuell geplane Lockdown kommt aber viel zu spät, weil man aus meiner Sicht das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel garantieren wollte.
Die immer wieder auftretenden Corona-Infektionen in den Krankenhäusern zeigen mir persönlich einfach, dass auch dort, wo man ausgebildetes Personal, professionelle Hygienekonzepte, regelmässige Testkontrollen etc. anwendet, es aktuell halt zu Viruseinträgen und leider auch wirklich grösseren Ausbrüchen kommen kann, wenn das Virus in der Bevölkerung weit verbreitet ist. Ähnliches gilt leider für die Alten- und Pflegeheime. Deswegen erscheint mir eine niedrige Inzidenz in der Fläche geboten. Daran führt kein Weg vorbei, wenn man auch mit sehr guten Hygienekonzepten in den Heimen und Spitäler die Sterblichkeitsrate reduziert im Vergleich mit Ländern, die nicht solche Standards hatten oder haben.
Leider reisen halt auch ältere Personen über Weihnachten zu ihren Enkeln und Kindern oder umgekehrt. Ich halte es für zu riskant, aber es geschieht. Und es liesse sich nur mit einem allgemeinen strengen Lockdown verhindern, aber nicht mit einem Verbot für z.B. alle > 65.´, was vermutlich dem Gleichheitsgrundsatz widersprechen würde.