|
Das hängt von der gesetzlichen Regelung im Empfängerland ab. Meine Spende z.B. ging in die Niederlande, da war es erlaubt, dass ich EINEN anonymen Brief schreibe, das war alles. Eigentlich hätte ich nicht erfahren dürfen, in welche Stadt meine Spende geht und ob der Empfänger männlich oder weiblich ist, aber die Klinik-Mitarbeiter haben mir ein paar gut verschlüsselte Hinweise gegeben :-)
In anderen Ländern ist das weniger streng geregelt, teils ist sogar ein persönliches Kennenlernen erlaubt. Man darf als Spender aber in jedem Fall bei der DKMS nachfragen, wie es dem Empfänger geht, und bekommt eine entsprechende Auskunft, wenn der Empfänger damit einverstanden ist. Meiner gilt inzwischen offiziell als geheilt :-)
|