Zitat:
Zitat von berti
Bei 20 Meter gibt es keinen Vorteil mehr. Außer in HaFus Denkmodellen...
|
Was sollen denn die unnötigen persönlichen Provokationen?
Natürlich gibt es bei 20m Abstand auch einen Aerovorteil.
Laut Jean-Paul Ballard liegt der (gemessene) Aerovorteil bei 10m Abstand (und 45km/h) bei 13%, alsoi 40 Watt. Bei 5m Abstand liegt der Aerovorteil bei 20% (also etwa 60 Watt).
Nach welchem physikalischen Gesetz sollte der bei 5m und 10m Slipstream existierende Slipstream nach 20m plötzlich abreißen?
Der Aerovorteil bei 47 km/h liegt irgendwo zwischen 10 und 15 Watt (bei 45km/h läge er unter 10 Watt, aber es gilt physikalisch: je höhger die Geschwindigkeit, desto höher der Slipstream).
Simon Müller hat eine sehenswerte Analyse der Wattdaten von iden veröffentlicht, aus der hervorgeht, wieviel Kraft Iden auf der zweiten Radhälfte gespart, in der er stets kraftsparende Begleitung vor ihm hatte und während der er meistens, wie Schnodo sehr anschaulich gezeigt hat (Danke für die Auswertung

) regulären Abstand eingehalten hat. Im ersten Renndrittel hat Iden nicht nur regulären Abstand gehalten hatte, sondern ist sogar meist alleine gefahren und hat hier für dieselbe Geschwindigkeit deutlich mehr Watt benötigt.